
Von Ärzten geschriebene Webromane und das Leben in "Krankenhaus-Lagen" in Gangnam: "Help Me Home" enthüllt!
Die beliebte MBC-Sendung „Help Me Home“ (Regie: Jeong Da-hee, Nam Yoo-jeong, Heo Ja-yoon, Kim Seong-nyeon) startet am 9. (Donnerstag) in die zweite Runde ihrer Serie über Viertel, die auf bestimmte Berufsgruppen zugeschnitten sind. Diesmal steht die "Krankenhaus-Lage" in Gangnam im Fokus, wo sich Universitätskliniken befinden.
Die Sendung erkundet dieses Mal die Viertel Suseo und Ildong, die von Universitätskrankenhäusern dominiert werden. "Krankenhaus-Lagen", also Gegenden, in denen man schnell zu einer Klinik gelangt und medizinische Infrastruktur gut ausgebaut ist, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. In "Help Me Home" werden Häuser in Kliniknähe und die umliegende Infrastruktur genau unter die Lupe genommen, während die Ermittler die Menschen treffen, die sich tagtäglich für das Wohl anderer einsetzen.
Bei der Erkundung der "Gangnam Krankenhaus-Lagen" sind diesmal Lee Nak-jun, ein ehemaliger HNO-Arzt und Autor des Webromans "Traumazentrum", der Entertainer Kang Nam und Joo Woo-jae mit dabei.
Zu Beginn der Sendung stellt sich Lee Nak-jun dem Studiopublikum vor: "Hallo, ich bin Lee Nak-jun, der unter dem Pseudonym 'Hansan Yi' Webromane schreibt." Er verrät, dass er seit über fünf Jahren nicht mehr als Arzt praktiziert und nun zu 100 % als Vollzeitautor tätig ist. Auf die Frage nach dem Einkommensvergleich zwischen seinen beiden Berufen antwortet er erstaunlich: "Meine Einnahmen als Autor sind etwa drei- bis viermal so hoch wie mein Einkommen als Arzt."
Lee Nak-jun erklärt, warum er als HNO-Arzt einen Roman mit dem Thema "Traumazentrum" geschrieben hat: "Im Gegensatz zu gewöhnlichen Krankenhäusern passieren in Universitätskliniken auch viele Notfälle und es werden viele risikoreiche Operationen durchgeführt."
Als Kang Nam ihm gesteht, jedes Jahr unter seiner Nasenhöhlenentzündung (Rhinitis) zu leiden und dass seine Nase dadurch länger geworden sei, erklärt Lee Nak-jun: "Bei Rhinitis kann sich die Kinnpartie verlängern und auch der Mittelgesichtsbereich." Er fügt hinzu, dass Joo Woo-jae "ein Gesicht wie von einer Rhinitis" habe, was auf eine schwierige Blutzirkulation und damit verbundene dunkle Augenringe zurückzuführen sei.
Park Na-rae stellt Kang Nam im Studio als jemanden vor, der nach der Heirat mit der Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Lee Sang-hwa auf seinem persönlichen Kanal sehr freimütig Einblicke in sein Eheleben gibt. Kang Nam erzählt eine Anekdote: "Lee Sang-hwa ist ehemalige Leistungssportlerin und kann nicht gut schauspielern. Wenn sie wirklich wütend wird, ist sie sehr einschüchternd. Ich habe einmal etwa 12 Folgen für meinen Kanal gedreht, aber sie waren so ernst und wütend, dass ich sie nicht veröffentlichen konnte." Er verrät weiter, dass Lee Sang-hwa mittlerweile einen riesigen Anteil an seinem Kanal hat und er anfangs die Einnahmen teilte, doch irgendwann habe Lee Sang-hwa aufgehört, das Geld anzunehmen und ihm gesagt, er solle es als Taschengeld verwenden.
Auf die Frage, wie das Leben mit einer Sportlerin sei, antwortet Kang Nam, dass man als Sportler immer in Bewegung bleiben müsse, was zwar hilfreich sei, ihn aber auch "bis zum Erbrechen" trainieren lasse (?). Er sorgt für Gelächter, als er sagt: "Lee Sang-hwa trainiert auch nach ihrer Pensionierung noch immer. Sie hat unglaublich viele Rückenmuskeln. Wenn man zu viele Rückenmuskeln hat, kann man die Form ihres Gesichts erkennen – es sieht aus, als hätte sie noch ein Gesicht auf dem Rücken."
Die Erkundung der "Gangnam Krankenhaus-Lagen" im Rahmen von "Help Me Home" wird am Donnerstag, den 9. um 22 Uhr auf MBC ausgestrahlt.
Koreanische Internetnutzer reagierten begeistert auf die Enthüllungen von Lee Nak-jun über sein Einkommen als Autor im Vergleich zu seinem früheren Beruf als Arzt. Viele kommentierten, dass sie ihn als talentierten Autor bewundern und sich freuen, dass er seine Leidenschaft gefunden hat. Andere zeigten sich überrascht von den medizinischen Einblicken in die Gesichtsveränderungen bei Rhinitis.