Park Chan-wook: Der Meister der Ruhe und des Wagemuts – Enthüllungen in neuer SBS-Doku

Article Image

Park Chan-wook: Der Meister der Ruhe und des Wagemuts – Enthüllungen in neuer SBS-Doku

Yerin Han · 9. Oktober 2025 um 0:17

In der neuesten SBS-Dokumentation 'NEW OLD BOY Park Chan-wook' gewähren namhafte koreanische Schauspieler wie Lee Byung-hun und Lee Young-ae tiefe Einblicke in die Führungspersönlichkeit von Regisseur Park Chan-wook und die überraschende Wahrheit hinter seiner Gelassenheit.

Die erste Folge, die am 8. Mai ausgestrahlt wurde, feierte einen erfolgreichen Start und erreichte Spitzenzuschauerzahlen von 2% bzw. 1% bei den 2049-Zuschauern in der Metropolregion.

Bevor er als Meister gefeiert wurde, stand Park Chan-wook, wie die Dokumentation offenbart, vor zahlreichen Herausforderungen. Nach wiederholten Misserfolgen kämpfte er mit finanziellen Schwierigkeiten, arbeitete als Werbetexter, Filmkritiker und betrieb einen Videoladen. Trotz dieser Widrigkeiten gab er seine Leidenschaft für das Schreiben von Drehbüchern nie auf. Regisseur Lee Moo-young lobte Parks Ausdauer als treibende Kraft hinter seinem heutigen Erfolg.

Ein Wendepunkt war 'Joint Security Area (JSA)', ein Film, der die koreanische Kinogeschichte mit seinen innovativen Erzähltechniken und der Einführung von Storyboards neu definierte. Die Entscheidung, Storyboards zu verwenden, war eine Anpassung an die Praktiken Hollywoods, doch Park empfand es als eine gemeinschaftliche Filmerfahrung, die über bloßes Warten hinausging.

Nach dem Erfolg von 'JSA' wagte er sich an 'Sympathy for Mr. Vengeance', ein Projekt, das seinen persönlichen künstlerischen Vorstellungen entsprach, aber kommerziell scheiterte. Park betonte jedoch, dass die Erfüllung seiner eigenen kreativen Standards die größte Bedeutung habe, was seinen unerschütterlichen künstlerischen Standpunkt unterstreicht. Diese Entschlossenheit führte fast zur Absage von 'Oldboy' aufgrund seines kontroversen Themas, doch letztendlich entstand ein Meisterwerk.

Schauspieler wie Lee Byung-hun und Lee Young-ae beschrieben Park als "edlen Gelehrten" und "Gentleman des Filmgeschäfts". Choi Min-sik enthüllte mit Humor, dass Parks häufigste Reaktion in schwierigen Situationen "Was sollen wir nur tun?" sei. Park Jung-min bewunderte seine "idealistische Führung" und Tang Wei scherzte über die Frage, wann er wohl "zusammenbrechen" würde.

Der Grund für seine Gelassenheit liegt in einer frühen Lektion: Als er während der Dreharbeiten wütend wurde, zog ihn der Beleuchtungsregisseur Lim Jae-young beiseite und erklärte: "Wenn der Regisseur wütend wird, verliert das Personal den Respekt vor ihm." Diese Erkenntnis prägt Parks Führungsstil bis heute. Er hinterfragt, ob Mitarbeiter ihr Bestes geben, wenn sie einem emotional reagierenden Anführer vertrauen müssen.

Parks kreative Philosophie basiert auf dem Prinzip, dass jedes Werk einzigartig sein muss – anders als andere Filme und anders als seine eigenen früheren Werke. Seine ständige Erneuerung und sein Streben nach Originalität definieren ihn nicht nur als Filmemacher, sondern auch als Mensch und Anführer.

Während die erste Folge die ruhige Stärke von Park Chan-wook beleuchtete, wird die zweite Folge am 9. Mai tiefer in die Psyche des Regisseurs eintauchen und enthüllen, wie der einst zögerliche 'Chan-wook' zu einem weltbekannten Meister wurde. Die Folge trägt den Titel "Die Wahl des introvertierten Chan-wook verändert die Welt".

Netizens loben die Dokumentation für die tiefen Einblicke in die Persönlichkeit von Park Chan-wook. Viele sind beeindruckt von seiner Gelassenheit und seinem Führungsstil, der als inspirierend beschrieben wird. "Endlich verstehe ich, warum seine Filme so einzigartig sind", kommentierte ein User.