
Dindin sorgt erneut für Aufsehen: Ehrliche Worte über Promi-Gehälter und teure Geschenke
Der Sänger und Entertainer Dindin sorgt mit seiner neuesten Meinungsäußerung für Gesprächsstoff. In einem kürzlich auf dem YouTube-Kanal „Naraesik“ von Park Na-rae veröffentlichten Video, das auch Lee Jang-woo und Key zeigte, sprach Dindin offen über seine Gedanken zu Promi-Gehältern und den Wert von Geld.
Als die Produktionsmitarbeiter ihn auf seine gestiegene Popularität ansprachen, reagierte Dindin humorvoll-empört: „Hatte ich vorher keine? Was für eine unhöfliche Frage. Was soll das heißen, ‚Sie sind in letzter Zeit beliebter geworden‘, wenn man einen Prominenten einlädt?“ Park Na-rae erwiderte scherzhaft, dass er als „Promi mit eigener Meinung“ sogar die Aufmerksamkeit der Presse auf sich gezogen habe und er dafür sogar Morddrohungen von Kollegen erhalten habe.
Dindin erläuterte weiter, dass seine früheren Kommentare, die das Verständnis von Geldwert bei Prominenten kritisierten, zu Missverständnissen geführt hätten. Er wies darauf hin, dass die finanzielle Realität für viele Stars, die sich Luxusautos leisten oder teure Markenprodukte nutzen, oft weit von der Norm entfernt sei.
Diese Diskussion knüpfte an einen früheren Vorfall in der Web-Show „Workman“ an, bei der Dindin den Schauspieler Lee Joon kritisierte, weil dieser den Wert von Geld nicht verstand. Dindin hatte damals scharfe Worte gefunden und gesagt: „Das ist das Problem bei Prominenten. Sie haben kein Konzept vom Geldwert. Sie fahren Supercars und benutzen Betten von Jennie, sie haben den Verstand verloren.“
Kürzlich im Programm „1박 2일“ (1 Night 2 Days) erwähnt, gab Dindin an, dass seine Popularität durch den Auftritt bei Lee Juns YouTube-Kanal gestiegen sei und er viele Werbeangebote erhalten habe.
Das Gespräch verlagerte sich dann auf Dindins Neffen. Auf die Frage nach Geschenken für ihn enthüllte Dindin, dass er ihm kein Geld für den Chuseok-Feiertag geben würde, da er wüsste, dass der Betrag nicht sinnvoll ausgegeben würde. Stattdessen fragt er den Jungen, was er sich wünscht, wie z.B. ein Fahrrad. Doch selbst dann stellt Dindin fest, dass die Kinder schnell das Interesse verlieren, obwohl solche Geschenke wie Fahrräder oder Roller über 400.000 Won (ca. 280 Euro) kosten können.
Er brachte auch die überhöhten Preise für Kinderkleidung zur Sprache: „Kinderkleidung ist auch teuer. Ich frage mich wirklich, warum Kinderjacken und Erwachsenenjacken, die deutlich weniger Stoff für die Kinderversion benötigen, den gleichen Preis haben. Selbst mit weniger Füllung sollte es billiger sein… Deshalb kaufe ich ihm nichts.“ Diese Aussage hat erneut die Aufmerksamkeit auf Dindins bodenständige Haltung gelenkt.
Koreanische Internetnutzer reagierten überwiegend positiv auf Dindins Äußerungen. Viele lobten seine Ehrlichkeit und seine bodenständige Sichtweise auf Geld. Einige kommentierten: „Endlich spricht mal jemand aus, was viele denken!“ und „Er ist ein echter Mensch, der die Realität kennt.“