König der Sänger kehrt zurück: TV-Spezial mit Jo Yong-pil bricht Quotenrekorde

Article Image

König der Sänger kehrt zurück: TV-Spezial mit Jo Yong-pil bricht Quotenrekorde

Jihyun Oh · 9. Oktober 2025 um 22:19

Seoul – Die koreanische Öffentlichkeit feierte ein besonderes Ereignis während der Chuseok-Feiertage: Ein TV-Special zu Ehren der Musiklegende Jo Yong-pil, betitelt „Jo Yong-pil, Dieser Moment für immer“, erzielte eine beeindruckende Rekordzuschauerzahl von 18,2%. Eine Fortsetzung, „Aufzeichnung des Tages“, folgte am 8. und erreichte 7,3% Einschaltquote und dominierte damit seine Sendezeit.

Nach 28 Jahren ist der 75-jährige Jo Yong-pil mit seinem ersten Solo-Konzert im Fernsehen seit seinem „Big Show“ 1997 zurückgekehrt. Mit Liedern wie „Short Hair“, „Mona Lisa“ und „Come Back to Busan“ begeisterte er ein Publikum aller Altersgruppen, was zu einem Mitsingen quer durch die Generationen führte. Ältere Fans im Publikum schwangen Leuchtstäbe, während Familien zu Hause gemeinsam sangen.

Der Erfolg des Sängers, der seit über 50 Jahren die Spitze der koreanischen Musikszene anführt, liegt in seiner unaufhörlichen Bereitschaft zu Herausforderungen und Neuerungen. Kollegen wie Lee Seung-chul, Insooni und IU lobten ihn als „ein Genre für sich“, „Herausforderung und Innovation“ sowie als „einzigartige Existenz, die von allen Generationen geliebt wird“.

Jo Yong-pils Karriere ist geprägt von musikalischen Grenzüberschreitungen. Von dem Hit „Come Back to Busan“ in den 80ern, über das Rock-Balladen-Album „Leoparden vom Kilimandscharo“ in den 90ern, bis hin zur Einführung elektronischer Klänge auf seinem Album „Bounce“ 2013, hat er stets neue Wege beschritten. Seine 20. Studioalbumveröffentlichung im Alter von 75 Jahren beweist eindrucksvoll, dass er noch immer eine aktive Kraft in der Musikwelt ist.

Auch KBS leistete einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Sendung. Auf Jo Yong-pils Wunsch, „endlich wieder mit den Menschen in Kontakt zu treten“, reagierte das Produktionsteam mit aufwendiger Inszenierung, darunter riesige LED-Bildschirme, Feuerwerk und beeindruckende Spezialeffekte. Sogar die Schriftgröße der Untertitel wurde für das gemeinsame Singen angepasst. Die Zusammenarbeit mit dem KBS Symphony Orchestra verband Pop und Klassik, und Hunderte von Mitarbeitern sorgten für eine perfekte Bühnen-, Licht-, Ton- und Kameraführung.

Die Zuschauerreaktionen auf der Sendungs-Website waren überwältigend positiv: „Eine über Generationen hinweg übergreifende Emotion“, „Die wahre Kraft der Musik gespürt“ und „Jo Yong-pil und KBS, beide sind Legenden“. Die Berichte über die 32-jährige Geschichte seines Begleitbands „The Great Birth“ und die Geschichten von Fans, die seine Musik als Lebensstütze nutzten, hinterließen tiefe emotionale Eindrücke.

Ein Sprecher von KBS erklärte: „Über Chuseok war Korea von Jo Yong-pils Musik erfüllt. Es war keine nostalgische Erinnerung, sondern eine gegenwärtige Emotion, und die Aufzeichnung dieses Tages wird eine ewige Erinnerung bleiben.“

Jo Yong-pils anhaltende Präsenz auf der Bühne und seine ständigen musikalischen Herausforderungen im Alter von 75 Jahren machen ihn zum wahren „König der Sänger“ – nicht wegen seines Alters, sondern wegen seiner sich ständig weiterentwickelnden Musik und seiner aufrichtigen Verbindung über alle Generationen hinweg.

Koreanische Netizens zeigten sich begeistert von der Sondersendung und feierten Jo Yong-pils anhaltende Relevanz. Kommentare wie „Ein wahrhaft legendäres Konzert, das Generationen verbindet!“ und „Ich bin so dankbar, dass ich seine Musik erleben kann, wann immer ich will“ waren häufig zu lesen. Viele lobten auch die Produktionsqualität von KBS, die den „König der Sänger“ würdig sei.