„Taeyang Trading“ fesselt Zuschauer: Dramenrekorde brechen

Article Image

„Taeyang Trading“ fesselt Zuschauer: Dramenrekorde brechen

Jihyun Oh · 19. Oktober 2025 um 23:22

Das tvN-Drama „Taeyang Trading“ hat die Zuschauer im Sturm erobert und verzeichnet eine ähnliche Zuschauerentwicklung wie zuvor „Der Tyrannenkoch“. Die vierte Folge, die am 19. ausgestrahlt wurde, erreichte durchschnittlich 9 % der nationalen Haushalte und einen Spitzenwert von 9,8 %. In der Hauptstadt lag die durchschnittliche Zuschauerzahl bei 8,5 %, mit einem Spitzenwert von 9,4 %. Damit stellte die Serie erneut ihre eigenen Rekorde auf und sicherte sich den ersten Platz in ihrer Sendezeit über alle Kabel- und terrestrischen Kanäle hinweg. Die Zielgruppe der 20- bis 49-Jährigen erreichte ebenfalls Spitzenwerte und machte die Sendung zum unangefochtenen Spitzenreiter in ihrer Sendezeit.

Das erste gemeinsame Projekt von Kang Tae-poong, dem neuen Präsidenten von Taeyang Trading, und Oh Mi-sun, der neuen Leiterin, war mehr als nur ein Erfolg. Ein Teil des Stoffes, der bereits verloren schien, wurde dank eines LKW-Fahrers gerettet. Tae-poong nutzte eine Lücke im Vertrag – das Fehlen einer klar definierten Maßeinheit – und überlistete seinen Konkurrenten Pyo Sang-seon, indem er ihn dazu brachte, den Stoff in „50.000 Yards“ statt „50.000 Metern“ zu berechnen. Selbst ein ehemaliger Angestellter von Taeyang Trading trug dazu bei, Pyo Sang-seon zur Rücksendung der Ware zu bewegen.

Pyo Sang-seon erkannte zu spät, dass 10 % der Ware fehlten. Da eine Rücksendung nur bei unveränderter Menge und Qualität möglich war, musste er nun die Kosten für die fehlende Ware, den doppelten Seetransport und die Logistik tragen. Angesichts dieser prekären Situation boten Tae-poong und Mi-sun an, den verbleibenden Stoff sofort gegen Bargeld zum dreifachen Preis abzunehmen. Um seine Verluste zu minimieren, blieb Pyo Sang-seon keine andere Wahl, als diese demütigenden Bedingungen zu akzeptieren. Tae-poong, der durch eine Lücke im Vertrag betrogen worden war, drehte den Spieß mit einer einzigen Maßeinheit um und fand Gefallen am Handel.

Nach diesem befriedigenden Wendepunkt reisten Tae-poong und Mi-sun nach Busan, einem Zentrum für Dollar- und Exporthandel, um Jeong Cha-ran von „Hongshin Trading“ zu treffen. Sie hatte sich als geschickte Händlerin etabliert, die im geschäftigen internationalen Markt erfolgreich war. Tae-poong suchte nach neuen Exportartikeln, während Mi-sun mit ihrer beeindruckenden Rechenfähigkeit, dem „menschlichen Taschenrechner“, die Wechselkurse berechnete und die Transaktionen organisierte, was Jeong Cha-ran tief beeindruckte.

Schließlich fiel Tae-poongs Blick auf „Shubak Safety Shoes“, ein Unternehmen mit 32-jähriger Tradition. Der Besitzer, Park Yun-cheol, stellte sich als „Forscher, nicht als Geschäftsmann“ vor und demonstrierte eindrucksvoll die Widerstandsfähigkeit seiner Schuhe. Sie überstanden Schläge von Stahlrohren, Pfannen und sogar den Brand eines Brenners, was ihre überlegene Sicherheit bewies. Tae-poong sah großes Exportpotenzial und schloss sofort einen Handel über 500 Paar ab.

Doch Mi-sun war verärgert, da die Mittel für die Stoffaktion bereits für andere Ausgaben verplant waren. Tae-poong entschuldigte sich am Strand, indem er „Mianhaeyo“ (Es tut mir leid) in den Sand schrieb und die letzten beiden Silben löschte, um die Botschaft „Ich werde dich nie wieder verärgern“ zu bilden. Die beiden Händler tauschten ein Lächeln aus und kamen sich näher.

Gerade als sich die Dinge zu fügen schienen, ereilte Tae-poong eine weitere Hiobsbotschaft. An seinem Geburtstag erfuhr er, dass seine Wohnung zwangsversteigert worden war. Aus seinem Zuhause vertrieben, musste er mit seiner Mutter Jeong-mi zu Taeyang Trading ziehen, dem Ort voller Erinnerungen an seinen Vater.

Trotz dieser Rückschläge erkannte Tae-poong durch diese stürmischen Ereignisse, wie man Geld verdient. Sein Weg war immer noch von Ungewissheit geprägt. Pyo Sang-seon, gedemütigt durch den Fehler bei der Maßeinheit, beobachtete Tae-poong genau. Er äußerte den Wunsch, Tae-poong alles verlieren zu sehen. Außerdem zeigte sich Jeong Cha-ran skeptisch gegenüber den „Shubak“-Schuhen. Dennoch deutete Tae-poongs entschlossener Blick auf die Sicherheitsschuhe im Bürolicht auf die Geschichte eines jungen Mannes hin, der trotz widriger Umstände auf eine weitere große Chance hofft. „Taeyang Trading“ wird samstags und sonntags um 21:10 Uhr auf tvN ausgestrahlt.

Koreanische Netizen sind begeistert von der spannenden Handlung und den cleveren Wendungen, die von den Hauptdarstellern Lee Jun-ho und Kim Min-ha präsentiert werden. Viele loben die Chemie zwischen den beiden und fiebern der weiteren Entwicklung ihrer Beziehung entgegen. Besonders die Szene, in der die Maßeinheit im Vertrag ausgenutzt wird, sorgte für viele Lacher und Bewunderung für die Drehbuchautoren.

#Lee Jun-ho #King the Land #Kim Min-ha #Jo Sang-gu #Kim Sang-ho #Lee Chang-hoon #Kim Hye-eun