Kim Yeon-koungs 'Winning Wonderdogs' fesseln gegen Japans Schul-Meister: Hohe Einschaltquoten für MBC-Show

Article Image

Kim Yeon-koungs 'Winning Wonderdogs' fesseln gegen Japans Schul-Meister: Hohe Einschaltquoten für MBC-Show

Yerin Han · 20. Oktober 2025 um 1:24

Die neueste Folge der MBC-Show „Rookie Director Kim Yeon-koung“ erzielte Rekordeinschaltquoten, als Kim Yeon-koungs Team 'Winning Wonderdogs' in einem mit Spannung erwarteten Volleyballspiel gegen die japanische Elite-Schulmannschaft Shujitsu High School antrat.

Die vierte Folge, die am 19. Mai ausgestrahlt wurde, erreichte in der Zielgruppe der 20- bis 49-Jährigen eine Einschaltquote von 2,6 %, die höchste bisher für die Serie. Dies festigt den Aufwärtstrend des Programms und macht es zur beliebtesten Sendung am Sonntagabend in dieser demografischen Gruppe. In der Metropolregion Seoul erreichte die Sendung 4,1 %.

Ein besonders aufmerksamkeitsstarker Moment war, als die weltbekannte Volleyballerin Kim Yeon-koung, jetzt im Traineramt, die Spielerin In-ku ins Gericht nahm, nachdem ein Fehler zu einem Punktverlust führte. Ihre Anweisung „Wo soll ich hinschlagen!“ löste die höchste Einschaltquote der Folge von 5,6 % aus und unterstreicht das immense Interesse an der Show.

Vor dem Spiel reiste Kim Yeon-koung nach Japan, um die Shujitsu High School zu scouten und nahm sogar an den „Interhigh“-Meisterschaften teil, die für ihre Rolle in der beliebten Anime-Serie „Haikyuu!!“ bekannt sind. Nach ihrer Rückkehr startete sie sofort ein intensives Training mit ihrem Team „Winning Wonderdogs“, was ihren festen Entschluss als Trainerin verdeutlichte.

Die 'Winning Wonderdogs' trainierten unermüdlich, um die gefürchtete Abwehr von Shujitsu zu überwinden. Kim Yeon-koung widmete sich der Verbesserung der Fähigkeiten ihrer Zuspielerinnen, darunter Lee Na-yeon, Lee Jin und Gu Sol, deren Fortschritt die Zuschauer tief berührte.

Im spannenden Länderspiel gegen Japan sahen sich die 'Wonderdogs' einer überwältigenden japanischen Fan-Menge und der starken Leistung der Shujitsu-Spielerinnen gegenüber. Mit dem drohenden Aus des Teams bei einer Niederlage war der Druck immens. Nach einer 1:1-Bilanz vor diesem Spiel ging Kim Yeon-koung das Spiel mit dem festen Willen an, den Sieg zu erringen.

Im ersten Satz lagen die 'Wonderdogs' schnell mit 0:5 zurück. Kim Yeon-koung wies auf die mangelnde Ausführung der vereinbarten Spielzüge hin, während Kapitänin Pyo Seung-ju die verunsicherten Spielerinnen ermutigte.

Nach der Analyse des Gegners strategisch positionierte Kim Yeon-koung die Spielerinnen für Blocks, was zu einem erfolgreichen 3er-Block führte und die Zuschauer in Erstaunen versetzte. Pyo Seung-ju, die einst unter Kim Yeon-koung bei den Olympischen Spielen spielte, zeigte als Kapitänin der 'Wonderdogs' eine berührende Leistung. Mit starken Aufschlägen, stabiler Abwehr und präzisen Angriffen brachte sie die japanische Mannschaft ins Wanken und trug maßgeblich zum Gewinn des ersten Satzes bei (8 Punkte, 55 % Erfolgsquote).

Für den zweiten Satz schlug Kim Yeon-koung einen neuen Angriffsweg vor. Da die Shujitsu-Abwehr hauptsächlich auf die hinteren Reihen konzentriert war, empfahl sie „Pushing“-Angriffe. Pyo Seung-ju führte diese neue Strategie perfekt aus und glich zum 14:14 aus, was den Zuschauern einen Adrenalinkick gab. Pyo Seung-ju dirigierte das Spiel weiterhin als „Maestro auf dem Feld“.

Als die Verteidigung von Zuspielerin Lee Na-yeon durchbrochen wurde, wechselte Kim Yeon-koung Gu Sol ein. Dieser reagierte prompt mit höheren Blocks und perfekten Zuspielen und hinterließ einen starken Eindruck als „Aufsteigerin unter den Zuspielerinnen“. Ihre Leistung begeisterte nicht nur Kim Yeon-koung und ihre Teamkolleginnen, sondern auch die Kommentatoren. Kommentator Lee Ho-geun sorgte mit einem Wortspiel für Lacher.

Die 'Wonderdogs' gewannen die ersten beiden Sätze hintereinander und waren dem Sieg nahe.

Im dritten Satz gerieten die 'Wonderdogs' jedoch aufgrund der starken Abwehr und Seitenangriffe von Shujitsu ins Hintertreffen. Kim Yeon-koung befahl eine verstärkte Blockstrategie, und In-ku und Moon Myung-hwa konnten die Angriffe des Gegners abwehren und den Rückstand auf 20:21 verkürzen.

Die nächste Folge verspricht, das Ergebnis dieses mit Spannung erwarteten Länderspiels gegen Japans Spitzenmannschaft Shujitsu High School zu enthüllen. Außerdem wird ein Spiel gegen das Gwangju Women's University Volleyball Team gezeigt, das zwei Jahre nach seiner Gründung die Liga gewonnen hat. Die Erwartungen an die Leistung der 'Wonderdogs' angesichts der unaufhörlichen gegnerischen Angriffe sind hoch.

Entscheidend ist, dass die 'Wonderdogs' bei insgesamt sieben Spielen mehr als die Hälfte gewinnen müssen, um die Gründung des Profiteams „Team 8“ zu sichern. Bei Nichterfüllung dieser Bedingung droht die „Teamauflösung“. Kim Yeon-koung scherzte sogar, sie sei „vom Produktionsteam betrogen worden“. Ob der Länderspiel gegen Shujitsu High School als Sprungbrett für die Gründung des Teams dienen wird, bleibt abzuwarten.

Koreanische Netizens zeigten sich begeistert von der Leistung der 'Wonderdogs' und lobten die taktischen Fähigkeiten von Trainer Kim Yeon-koung. Viele kommentierten die Entwicklung der Spielerinnen und drückten ihre Hoffnung aus, dass das Team die notwendigen Siege einfahren kann, um die Gründung des Profiteams zu sichern.

#Kim Yeon-koung #Invincible Wonderdogs #Rookie Director Kim Yeon-koung #Pyo Seung-ju #Shujitsu High School #Inter-High #Haikyu!!