„Taepung Trading“: Jugendlicher Überlebenskampf während der IWF-Krise inspiriert heute

Article Image

„Taepung Trading“: Jugendlicher Überlebenskampf während der IWF-Krise inspiriert heute

Seungho Yoo · 20. Oktober 2025 um 5:29

Das tvN-Drama „Taepung Trading“ (Regie: Lee Na-jeong, Kim Dong-hwi; Drehbuch: Jang Hyeon) erntet warme Unterstützung für die strahlende Wachstumsgeschichte von Lee Jun-ho und Kim Min-ha, die sich auch inmitten der IWF-Krise nicht aufgeben.

Das Drama spielt im Jahr 1997, während der IWF-Währungskrise, und schildert die herzzerreißende Überlebensgeschichte von gewöhnlichen Menschen. Lee Jun-ho porträtiert Kang Tae-pung, einen jungen Mann, der lernt, Verantwortung zu übernehmen und das „wahre Gesicht eines CEOs“ verkörpert. Kim Min-ha bringt Stärke in die Rolle von Oh Mi-seon, eine junge Frau, die ihre Träume nicht aufgibt, mit subtiler emotionaler Darstellung.

Die Energie der beiden Schauspieler, die sich in unterschiedliche Richtungen entwickeln, vereint sich, um eine solide Erzählung über junge Menschen zu schaffen, die auch in Krisenzeiten nicht aufgeben. Die Regieleistung von Lee Na-jeong, die die Details von 1997 originalgetreu einfängt und gleichzeitig feine Emotionen vermittelt, sowie das warme Drehbuch von Jang Hyeon, das die Wärme menschlicher Beziehungen auch in Krisenzeiten bewahrt, tragen maßgeblich zur Qualität des Werks bei.

„Taepung Trading“ ist somit mehr als nur ein Historiendrama; es ist ein Wachstumsdrama, das der heutigen Jugend lehrt, wie man „wieder aufsteht“.

Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Tae-pung und Mi-seon, die sich von „Angestellten“ zu „CEOs“ und von „Buchhaltern“ zu „Handelsvertretern“ entwickeln und den Herausforderungen der Realität stellen. Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters Kang Jin-yeong (gespielt von Sung Dong-il) stand Tae-pung vor einer harten Realität. Angesichts der drohenden Insolvenz von Daebang Textiles blockierte er instinktiv einen Lastwagen und handelte trotz Angst, um die 26 Jahre Arbeit seines Vaters zu schützen.

Als sie später drohten, durch eine hinterhältige Klausel des Geschäftsmannes Pyo Sang-seon alle ihre Stoffe zu verlieren und sogar ihre Mitarbeiter (außer Mi-seon) das Unternehmen verließen, gab Tae-pung nicht auf. Er provozierte Pyo Sang-seons „Sellback“-Angebot mit den verbleibenden 10 % des Stoffes und erzielte nach Ablehnung der Rückgabe einen befriedigenden Wendepunkt, indem er die Ware zum dreifachen Preis verkaufte.

Mi-seon, einst eine clevere Buchhalterin, träumte davon, eine „fantastische Handelsvertreterin“ zu werden, die gute Produkte und Lieferanten findet. Die IWF-Krise machte ihre Träume zunichte, und sie gab ihr Studium auf. Doch Tae-pung erkannte ihr Potenzial und bot ihr an, die „erste Mitarbeiterin“ von „Taepung Trading“ zu werden. Für Mi-seon wurde das Unternehmen zu einer Bühne, auf der sie ihre Träume verwirklichen konnte.

Nun als „Teamleiterin Oh Mi-seon“ wird sie zu einer echten Handelsvertreterin, und ihre zukünftigen Leistungen werden mit Spannung erwartet.

Tae-pung und Mi-seon lernen, Verantwortung zu übernehmen und durchzuhalten, um die zu schützen, die ihnen wichtig sind. Sie stehen immer wieder auf, und gemeinsam treiben sie „Taepung Trading“ voran.

Die Serie wurde am 19. Mai ausgestrahlt und brach mit ihrer vierten Folge erneut ihre eigenen Zuschauerrekorde und belegte in ihrer Sendezeit den ersten Platz unter allen Kabel- und Bodenkanälen sowie terrestrischen Sendern in der Zielgruppe 2049.

Koreanische Netizens sind begeistert von der Entwicklung der Charaktere. Viele kommentieren, wie inspirierend die Geschichte von Durchhaltevermögen angesichts von Widrigkeiten ist. Einige loben besonders die schauspielerische Leistung und hoffen auf weitere Staffeln.

#Lee Jun-ho #Kim Min-ha #Kang Tae-poong #Oh Mi-seon #Typhoon Inc. #IMF #1997