
Korea Drama Festival 2025: K-Dramen feiern Erfolge und blicken in die Zukunft
Der „2025 Korea Drama Festival“ (2025 KDF) hat seine Tore in Jinju, Südkorea, geschlossen. Zehn Tage lang, vom 10. bis 19. Mai, versammelten sich Fans und Branchengrößen im Gyeongnam Culture and Arts Center und am Namgang-Ufer, um die goldenen Zeiten des K-Dramas zu feiern.
Als erste reine Dramafestival Südkoreas, das 2006 ins Leben gerufen wurde, bot das 2025 KDF den Besuchern ein breites Spektrum an Erlebnissen. Nachgebildete Sets beliebter Dramen luden zu Fotos ein, während eine „Drama History“-Ausstellung die Entwicklung der K-Dramen präsentierte. Kunstwerke der Künstlerin Yeon Ji-seong, inspiriert von aktuellen Dramen wie „Trauma Center“ und „The 8 Show“, setzten die emotionalen Eindrücke der Serien fort.
Die Abende wurden durch das „KDF Music Festa“ mit Live-Musik und OST-Auftritten zum Leben erweckt. Besonderen Anklang fand das Maskottchen „Hamo“ von Jinju, das für zahlreiche Interaktionen mit den Fans sorgte.
Der Höhepunkt des Festivals war die „16. Korea Drama Awards“, bei der herausragende Leistungen aus 92 national ausgestrahlten Dramen geehrt wurden. Ahn Jae-wook gewann den Großen Preis für „Eagle Squad 5“, während „Our Movie“ als bestes Drama ausgezeichnet wurde. Park Bo-young und Yuk Sung-jae erhielten die Auszeichnungen als beste Hauptdarsteller für „Unknown Seoul“ bzw. „Royal Palace“. Lee Hyun-wook und Kim Ji-yeon wurden für ihre Rollen in „Wonkyung“, „Shark: The Storm“ und „Royal Palace“ als beste Nebendarsteller geehrt.
Eine besondere Ehrung war der „Lifetime Achievement Award“ für die legendäre Schauspielerin Kim Yong-rim, die seit ihrem Debüt 1964 unermüdlich aktiv ist. Sie bedankte sich bei ihren Fans für die jahrelange Unterstützung. Das Maskottchen „Hamo“ überreichte die Trophäen, was für viele unvergessliche Fotomomente sorgte.
Das Festival bot auch eine Plattform für den Austausch, wie das „Drama Storytelling“-Forum zeigte, bei dem internationale Experten über die Zukunft der K-Drama-Produktion und -Distribution diskutierten. Die Aufzeichnungen sind auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Festivals verfügbar.
Eine Delegation aus São Paulo, Brasilien, besuchte das Festival und lobte Jinju als „Herzstück der K-Content-Kulturindustrie“. Organisationskomitee-Vorsitzender Sohn Seong-min betonte die Bedeutung des Festivals, die Gegenwart und Zukunft der K-Dramen zu teilen und die globale Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken.
Koreanische Netizens zeigten sich begeistert von der Veranstaltung. Viele lobten die Organisation und die Vielfalt der Angebote. Besonders die Interaktion mit dem Maskottchen „Hamo“ und die Ehrung von Kim Yong-rim wurden positiv hervorgehoben, mit Kommentaren wie „Endlich wird die harte Arbeit von Veteranen wie Kim Yong-rim anerkannt!“ und „Ich hoffe, Hamo kommt nächstes Jahr wieder, er war so süß!“