
Super Junior's Choi Siwon teilt seine Lese-Erlebnisse auf der Südamerika-Tour – Ein Buch über Kim Jong-un sorgt für Aufsehen
Seoul - Choi Si-won, gefeiertes Mitglied der K-Pop-Sensation Super Junior, hat seine Fans mit einem überraschenden Einblick in seine Reisekultur begeistert. Während seiner jüngsten Südamerika-Tour nutzte der charismatische Sänger und Schauspieler die Gelegenheit, sich in drei verschiedene Bücher zu vertiefen und teilte seine Gedanken auf Social Media.
„Eine mysteriöse Kombination, obwohl die Themen unterschiedlich sind“, schrieb Choi auf seinem Social-Media-Account und fügte ein Foto seiner Reiselektüre hinzu. Er reflektierte über die drängende Frage: „Wie sollen wir uns in dieser sich schnell verändernden Ära mit welcher Haltung der Welt stellen? Was motiviert diejenigen, die heimlich Veränderungen in der Welt bewirken, auch wenn sie unsichtbar sind?“ Seine tiefgründigen Gedanken gipfelten in der Aussage: „Die bevorstehende Wiedervereinigung ist keine einfache Last, sondern eine „Chance“. Die Grundlage dafür ist das „Evangelium“, fuhr er fort und bezog sich dabei auf seinen tiefen Glauben.
Besonders ein Buch mit dem Titel „So wird Kim Jong-un scheitern“ erregte große Aufmerksamkeit. Das 2014 veröffentlichte Werk des nordkoreanischen Menschenrechtsaktivisten Kim Sung-wook befasst sich mit der grausamen Realität Nordkoreas und betont die Notwendigkeit, sich auf den möglichen Zusammenbruch des Regimes vorzubereiten. Diese Leseempfehlung ist besonders bemerkenswert angesichts früherer Kontroversen, in denen Choi Si-won nach der Beilegung eines konservativen amerikanischen Aktivisten, der durch einen Schuss starb, Kritik von einigen Fans erntete. Diese kritisierten, dass seine öffentliche Trauer als Unterstützung für die extremen politischen Ansichten des Verstorbenen, wie Rassismus und Homophobie, missverstanden werden könnte. Choi Si-won löschte daraufhin den Beitrag und erklärte, er habe lediglich die tragische Natur des Todes eines Familienvaters und Menschen betrauert, unabhängig von politischen Ansichten.
Koreanische Netizens reagierten gemischt auf Chois Buchauswahl. Einige lobten seine intellektuelle Neugier und seinen Mut, über kontroverse Themen nachzudenken. Andere äußerten jedoch erneut ihre Besorgnis, insbesondere wegen des Buches über Nordkorea, und befürchteten, dass dies zu weiteren Missverständnissen führen könnte.