
Kim Yeon-koung platzt: „Ich bin als Trainerin wirklich frustriert!“
Die „Volleyball-Kaiserin“ Kim Yeon-koung konnte ihre Gefühle nicht länger zurückhalten.
In der sechsten Folge der MBC-Show „Rookie Coach Kim Yeon-koung“, die am Sonntag, den 2. November um 21:10 Uhr ausgestrahlt wird, findet ein intensives Rückspiel zwischen Kim Yeon-koungs „Unbeatable Wonderdogs“ und dem Universitätsmeister Guangju Women's University Volleyball Team statt.
Die „Unbeatable Wonderdogs“, die bereits gegen Guangju Frauen-Uni angetreten sind, kämpfen darum, ihre Niederlagenserie zu durchbrechen. Doch die Spielerinnen von „Unbeatable Wonderdogs“ geraten durch die scharfen Gegenangriffe des Gegners ins Wanken, und die Spannung auf dem Spielfeld steigt. Als die Stimmung zu sinken beginnt, mischen sich Unsicherheit und Frustration auf dem Gesicht von Trainerin Kim Yeon-koung.
Schließlich brach Kim Yeon-koung angesichts der häufigen Fehler der Spielerinnen mit den Worten: „Als Trainerin bin ich wirklich frustriert!“, in Wut aus. Zwar gelangen weiterhin Punkte, doch die unsauberen Spielzüge der Spielerinnen entfesselten ihre aufgestauten Emotionen. Da die Zukunft des Teams vom Ausgang des Spiels abhängt, ist jedes Spiel von unschätzbarem Wert.
Inmitten dieses Trubels erwacht Inkushi, die Kim Yeon-koungs „schmerzende Finger“ waren, und entwickelt sich zu einem neuen Ass. Die Leistung von Inkushi, die in der Krise erbracht wurde, verändert die Teamatmosphäre im Handumdrehen. Die Aufmerksamkeit richtet sich darauf, ob die Wonderdogs die Serie der Niederlagen durchbrechen können.
Das Spiel gegen Guangju Frauen-Uni, den Universitätsmeister und nationalen Champion, verspricht ein unvorhersehbares und hart umkämpftes Spiel wie nie zuvor zu werden.
Die sechste Folge der MBC-Unterhaltungssendung „Rookie Coach Kim Yeon-koung“ wird am Sonntag, den 2. November um 21:10 Uhr ausgestrahlt. Zusätzliche Inhalte werden auch über den offiziellen YouTube-Kanal „Wonderdogs Locker Room“ veröffentlicht.
Koreanische Netizens zeigen sich besorgt über Kim Yeon-koungs Frustration, äußern aber auch Verständnis. Viele kommentieren: „Es ist verständlich, dass sie frustriert ist, wenn die Fehler immer wieder passieren“, und „Wir hoffen, dass die Wonderdogs bald einen Sieg einfahren können.“