
K-Doku „Chef der Antarktis“ enthüllt den Überlebenskampf im ewigen Eis
Die mit Spannung erwartete Klima-Umwelt-Dokumentation „Chef der Antarktis“ (Originaltitel: 남극의 셰프) von STUDIO X+U und MBC hat ihr Veröffentlichungsdatum bekannt gegeben.
Die Premiere ist für Montag, den 17. November, angesetzt. Laut Regisseur Hwang Soon-gyu, der seit über einem Jahr an diesem Projekt arbeitet, ist die Antarktis weit mehr als nur ein Drehort: „Die Antarktis ist nicht nur ein Drehort, sondern ein existenzieller Ort, an dem die Menschheit der Klimakrise gegenübersteht. Eine Mahlzeit dort war nicht nur ein gewöhnlicher Alltag, sondern ein Moment, um das Überleben der Besatzungsmitglieder zu sichern.“ Die Dokumentation verspricht, die menschlichen Kämpfe inmitten der extremen Bedingungen zu beleuchten.
Die Versorgung mit Lebensmitteln in antarktischen Stationen erfolgt nur einmal im Jahr, wenn die Besatzung im Dezember ausgewechselt wird. „Wir haben keine Lebensmittel aus Korea mitgebracht“, erklärt Hwang, „daher war unser Vorratslager im November fast leer.“ Die Zuschauer können miterleben, wie die Besatzung mit gefrorenen und limitierten Zutaten „Mahlzeiten der Ermutigung“ für Angehörige aus aller Welt zubereitet und Einblicke in die unterschiedlichen Esskulturen der Basen gewinnen. Die Dokumentation soll die Realität des Lebens in der Antarktis durch die Essenszeiten authentisch darstellen.
„Chef der Antarktis“ ist das erste Klima-Umwelt-Projekt seit 13 Jahren, das an die erfolgreiche Dokumentation „Tränen der Antarktis“ (남극의 눈물) anknüpft. Die Erstausstrahlung ist am Montag, den 17. November, um 00:00 Uhr auf U+mobiletv und U+tv sowie um 22:50 Uhr auf MBC zu sehen.
Koreanische Netizens zeigen sich begeistert über die bevorstehende Dokumentation. Viele kommentieren, dass sie besonders gespannt darauf sind, wie die Crew mit den begrenzten Mitteln umgeht und wie die internationalen Mitglieder der Station miteinander auskommen. Es wird auch erwartet, dass die Dokumentation wie „Tränen der Antarktis“ berührende Einblicke geben wird.