
Kim Chang-hoon von Sanullim enthüllt sein Leben in Kunst und Musik: 'Kim Chang-hoons Monolog' veröffentlicht
Vor dem 50-jährigen Jubiläum von Sanullim veröffentlicht Kim Chang-hoon, ein legendäres Mitglied der Rockband, sein autobiografisches Werk „Kim Chang-hoons Monolog“. Das Buch beleuchtet seinen Lebensweg, der Musik und Kunst miteinander verbindet.
Kim Chang-hoon, bekannt als Sänger und Songwriter der wegweisenden Rockband Sanullim, hat die koreanische Musikszene mit seinem experimentellen Rock und lyrischen Balladen geprägt. Er schrieb Hits wie „Hoi-sang“, „Dok-baek“, „Nae Maeum“ und „Sanhalabeoji“. Nicht zu vergessen ist, dass er 2027 auch der Komponist des Siegersongs „Na Eotteokhae“ beim MBC College Song Festival 1977 ist.
Seine musikalische Reise umfasst auch die Produktion von Kim Wan-seons erster und zweiter Album, aus denen Lieder wie „Oneulbam“ und „Nahol-lo Tteurapeseo“ entstanden.
Nach seinem Umzug in die USA zog sich Kim Chang-hoon für eine Weile aus der Musikwelt zurück und ging einer Erwerbstätigkeit nach. Im Jahr 2017 kehrte er mit der Gründung von „Kim Chang-hoon and The Blackstones“ auf die Bühne zurück. Seitdem hat er auf seinem YouTube-Kanal <Siwa Eumak Sai> das „Poetry Song Project“ initiiert, bei dem er 1000 Gedichte vertont und so seine kreative Welt an der Schnittstelle von Literatur und Musik erweitert.
Die Kunst stellt einen weiteren Wendepunkt dar. Seit 2024 malt Kim Chang-hoon selbst, nachdem er jahrelang Kunst gesammelt und bewundert hatte. Fasziniert von Meisterwerken seit seiner Jugend und sogar im Kunsthandel in den USA tätig, sagte er: „Jetzt ist die Zeit gekommen, in der ich malen muss.“
Die Galerie Mari präsentiert vom 15. Oktober bis 13. November 2025 eine Sonderausstellung mit dem Titel „Art Beyond Fame“, die Kim Chang-hoon von Sanullim und Kim Wan-seon gewidmet ist. Diese Ausstellung symbolisiert die 40 Jahre überschreitende Verbindung von Musik zu Kunst.
„Kim Chang-hoons Monolog“ ist ein autobiografisches Geständnis eines Künstlers, der die Wellen des Lebens, der Musik und der Malerei überwunden hat. Das Buch schildert ruhig Szenen aus seinem Leben, darunter den plötzlichen Tod des jüngsten Sanullim-Mitglieds Kim Chang-ik, Erinnerungen an seine Mutter, die sich in Erholung befindet, sein Leben in Amerika, seine Rückkehr und seine Verbindung zu Kim Wan-seon. Die Kapitel sind nach seinen eigenen Liedern wie „Hoi-sang“, „Sanhalabeoji“ und „Dok-baek“ benannt, die Momente des Lebens und der Musik miteinander verweben.
Kurz vor seinem 80. Geburtstag reflektiert er: „Kunst ist ein endloses Gespräch und ein Monolog. Wie Musik, wie Malerei, möchte ich auch mein Leben so weiter gestalten.“
Koreanische Netizens zeigen sich begeistert von der Veröffentlichung von Kim Chang-hoons Buch. Viele loben seine Vielseitigkeit als Musiker und Künstler und drücken ihre Bewunderung für seine lange Karriere aus. Einige freuen sich besonders auf die Einblicke in seine persönlichen Erfahrungen und die Verbindung zwischen seinen Liedern und seinem Leben.