Neue Ära der koreanisch-japanischen Content-Kooperation: WEMAD co-produziert 'Stories of Strange Tales'

Article Image

Neue Ära der koreanisch-japanischen Content-Kooperation: WEMAD co-produziert 'Stories of Strange Tales'

Doyoon Jang · 4. November 2025 um 2:16

Seoul/Tokio – Die koreanische Produktionsfirma WEMAD (We Made) hat ein neues Kapitel in der Content-Zusammenarbeit zwischen Korea und Japan aufgeschlagen, indem sie an der 35-Jahre-Jubiläumsspezialausgabe der renommierten Anthologie-Serie „Stories of Strange Tales“ des japanischen Senders Fuji TV mitgewirkt hat.

Die Folge „Stories of Strange Tales 35th Anniversary Special – Autumn Special“, an der WEMAD beteiligt war, wird am Samstag, den 8. November um 21 Uhr auf Fuji TV ausgestrahlt. Dieses koreanisch-japanische Co-Produktionsprojekt, das die Kreativität beider Länder vereint, markiert einen neuen Wendepunkt für die Serie.

Der dritte Teil dieses Specials, „The Game You Can't Live Without If You Don't Stop“, wurde gemeinsam von der koreanischen Produktionsfirma WEMAD und Kyodo Television konzipiert und entwickelt. Die Serie ist ein spannender Thriller, in dem ein Mann in Verzweiflung an einem mysteriösen Spiel mit einem Preisgeld von 3 Milliarden Yen teilnimmt und in eine surreale Welt gerät, in der Realität und Fantasie verschwimmen. Ryosuke Yamada übernimmt die Hauptrolle und sorgt für Aufsehen bei seinem ersten Auftritt in „Stories of Strange Tales“.

Das Projekt wurde von Yuta Kano und Matsuki Ebana von Fuji TV sowie Ryota Nakamura und Kosuke Utatani von Kyodo Television geleitet. Auf koreanischer Seite waren WEMAD-CEO Hyun-wook Lee, CEO Yeon-seong Kim, PD Jun-yong Lee und PD Yu-rim Kim als Co-Produktionsteam beteiligt. Das Drehbuch stammt von Jin Ju von WEMAD, und die Regie führt Masato Hijikata von Kyodo Television.

WEMAD, bekannt für seine erfolgreichen Dramen wie „Check In Hanyang“, „My Heart is Beating“ und „The Red Sleeve“, hat durch diese Zusammenarbeit seine Reichweite mit dem japanischen Sender Fuji TV erweitert. Besonders hervorzuheben ist das „kreative Kooperationsmodell“, bei dem Autoren und Produzenten aus beiden Ländern von Beginn an gemeinsam an der Planung mitwirkten. Die Kombination aus japanischen Suspense-Strukturen und koreanischer Emotionalität sowie visueller Inszenierung verleiht der „Stories of Strange Tales“-Reihe neue ästhetische und inszenatorische Tiefe.

„Dieses Projekt war mehr als nur eine Co-Produktion; es war eine neue Art der Zusammenarbeit, bei der die Teams aus beiden Ländern gemeinsam Geschichten entwickelten und die Qualität verbesserten“, sagte ein WEMAD-Vertreter. „Wir hoffen, durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen asiatischen Ländern auch in Zukunft neue emotionale Erlebnisse für ein globales Publikum zu schaffen.“ Diese erweiterte Form der Co-Produktion, die eine enge Zusammenarbeit bereits in der Planungsphase beinhaltet, wird als vielversprechend für die Zukunft angesehen. WEMAD plant, die Produktion von Originalinhalten und die Verbreitung über OTT-Plattformen für den asiatischen Markt weiter auszubauen.

Koreanische Netizens zeigen sich begeistert von dieser interkulturellen Kollaboration. Viele loben die Initiative, koreanische Sensibilität mit japanischer Erzählweise zu verbinden, und sind gespannt auf das Ergebnis. Kommentare wie „Eine großartige Zusammenarbeit, die K-Drama-Qualität nach Japan bringt!“ sind häufig zu lesen.

#Wemad #Fuji TV #Tales of the Strange #Ryosuke Yamada #Kyodo Television #The Game You Can't Stop to Live #Kano Yuta