Fußball-Nationalspieler Lee Chun-soo wegen Betrugsvorwürfen im Visier der Ermittler

Article Image

Fußball-Nationalspieler Lee Chun-soo wegen Betrugsvorwürfen im Visier der Ermittler

Jihyun Oh · 4. November 2025 um 7:32

Der ehemalige südkoreanische Fußball-Nationalspieler Lee Chun-soo sieht sich mit schwerwiegenden Betrugsvorwürfen konfrontiert. Die Polizei in Jeju hat Ermittlungen eingeleitet, nachdem eine Anzeige wegen mutmaßlichen Betrugs in Millionenhöhe eingegangen war.

Die Klage bezieht sich laut Berichten auf Geldtransfers unter dem Vorwand, Lebenshaltungskosten zu decken, sowie auf die Aufforderung zur Investition in Devisentermingeschäfte. Ein langjähriger Bekannter von Lee, bezeichnet als 'Herr A', behauptet, er habe Lee im November 2018 um Geld für den Lebensunterhalt gebeten, da dieser angeblich keine Einnahmen hatte. Lee habe versprochen, das Geld bis Ende 2023 zurückzuzahlen, da er einen YouTube-Kanal und eine Fußballschule betreibe.

Zwischen November 2018 und April 2021 soll Herr A insgesamt 132 Millionen Won (umgerechnet etwa 90.000 Euro) auf das Konto von Lees Ehefrau überwiesen haben. Ab Herbst 2021 sei Lee jedoch nicht mehr erreichbar gewesen, und eine Rückzahlung sei bis zur vereinbarten Frist ausgeblieben.

Zusätzlich erhebt Herr A den Vorwurf, dass Lee ihn im April 2021 aufgefordert habe, 500 Millionen Won (etwa 340.000 Euro) in eine Devisentermingeschäfte-Plattform eines Bekannten zu investieren, mit dem Versprechen regelmäßiger Gewinnausschüttungen und Rückzahlung des Kapitals. Von dieser Investition soll Herr A bisher nur rund 160 Millionen Won zurückerhalten haben.

Lees Seite bestreitet die Betrugsabsicht vehement. Man räumt zwar ein, Geld erhalten zu haben, gibt aber an, dass Herr A das Geld als Geschenk gegeben habe und es nicht als Darlehen gedacht war. Ein Sprecher Lees erklärte, dass keine Täuschungsabsicht vorgelegen habe und die Betrugsvorwürfe unbegründet seien. Man sei jedoch bereit, eine Einigung zu erzielen. Die Vorwürfe bezüglich der Devisenhandelsberatung wies die Gegenseite als "völlig haltlos" zurück.

Im Kern dreht sich der Konflikt um die Frage, ob es sich bei den Geldtransfers um Schenkungen oder um Darlehen handelte. Die Polizei prüft nun die Aussagen beider Parteien, die Überweisungsbelege und die Geldflüsse, um die Fakten zu klären. Zentrale Streitpunkte sind die Existenz der Darlehensvereinbarung für Lebenshaltungskosten, der Zeitpunkt des Kontaktabbruchs, die Glaubwürdigkeit der Investitionsaufforderung und die Auszahlung von Gewinnen.

Lee Chun-soo, ein Held der südkoreanischen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2002, zog sich 2015 vom Profifußball zurück. Seitdem ist er als Fernsehpersönlichkeit aktiv, betreibt den beliebten YouTube-Kanal "Richunsoo" und engagiert sich im Bereich der Fußballschulbildung.

Koreanische Netizens zeigen sich über die Anschuldigungen gegen den beliebten Fußballer schockiert. Viele kommentieren, dass sie hoffen, die Angelegenheit könne schnell geklärt werden, und dass sie Lees Aussagen, dass es sich um ein Missverständnis handele, Glauben schenken. Einige äußern jedoch auch Bedenken und warten die Ergebnisse der polizeilichen Ermittlungen ab.

#Lee Chun-soo #A #Richunsoo #fraud allegations #living expenses loan #foreign exchange futures investment