
Park Jung-hoon spricht offen über frühere Marihuana-Affäre in neuem Buch
Der gefeierte Schauspieler Park Jung-hoon hat bei der Vorstellung seines neuen Essays „Bedauere es nicht“ für Aufsehen gesorgt, indem er offen über eine frühere Marihuana-Affäre sprach, die einst die Nation schockierte.
Bei einer Pressekonferenz am 4. Mai im Jeongdong 1928 Art Center in Seoul, moderiert von Pianist und Autor Moon Ah-ram, sprach Park Jung-hoon ausführlich über sein neues Buch. Er enthüllte, dass der Essay nicht nur seine Erfolge, sondern auch seine Fehler und seine Schattenseiten beleuchtet, einschließlich des berüchtigten Marihuana-Falls aus der Vergangenheit.
Der Vorfall ereignete sich Berichten zufolge im August 1994, als Park Jung-hoon beschuldigt wurde, viermal Marihuana konsumiert zu haben. Die Staatsanwaltschaft von Seoul gab daraufhin seine Verhaftung wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz bekannt.
Park Jung-hoon erklärte bei der Veranstaltung, dass er die kontroverse Marihuana-Affäre ohne Beschönigung in seinem Buch thematisiert habe. „Wenn man in seiner Lebensgeschichte nur die Dinge erwähnt, die man gut gemacht hat, wirkt das unglaubwürdig“, begründete er seine Entscheidung. „Die Marihuana-Affäre war damals ein riesiges Thema, auch wenn heutige Generationen sie vielleicht nicht mehr kennen. Ich dachte, das Teilen meiner Gedanken dazu würde dem Buch Glaubwürdigkeit verleihen.“
Er fügte hinzu: „Letztendlich gehört die Vergangenheit zu mir. Gutes wie Schlechtes, alles habe ich getan. Es ist wichtig, diese Dinge mit meinem jetzigen Alter zu verarbeiten und weiterzuentwickeln. Es gibt ein Sprichwort, das mir gefällt: Wenn Zement zu 100 % aus Zement besteht, bricht er. Erst wenn Kies und Sand beigemischt werden, entsteht ein starker Beton.“
Abschließend betonte Park Jung-hoon: „Wer ist schon perfekt? Wer hat keine Fehler gemacht? Ich denke, entscheidend ist, wie man lernt und damit umgeht. Diese Fehler sind für mich wie Kies und Sand. Ich sage nicht, dass ich sie wiederholen werde, aber ich akzeptiere meine vergangenen Fehler als Teil von mir.“
„Bedauere es nicht“, das am 29. des Vormonats veröffentlicht wurde, reflektiert Park Jung-hoons über 40-jährige Schauspielkarriere und sein Leben als Mensch.
Koreanische Netizens reagierten mit gemischten Gefühlen. Einige lobten seine Ehrlichkeit und seinen Mut, über seine Fehler zu sprechen, während andere meinten, es sei eine fragwürdige Entscheidung, diese kontroverse Vergangenheit so offen in einem Buch zu thematisieren. Ein Kommentar lautete: „Es erfordert Mut, über solche Dinge zu schreiben. Ich hoffe, er hat daraus gelernt.“