K-Star Han Hyo-joo leiht einer Doku über die Zukunft der Menschheit ihre Stimme

Article Image

K-Star Han Hyo-joo leiht einer Doku über die Zukunft der Menschheit ihre Stimme

Haneul Kwon · 5. November 2025 um 7:43

Die Schauspielerin Han Hyo-joo, bekannt für ihre Rollen in südkoreanischen Dramen und Filmen, wird als Erzählerin für die dreiteilige KBS-Großproduktion 'Transhuman' fungieren. Diese Dokumentationsreihe verspricht, mit Szenen aufzuwarten, die an Science-Fiction-Filme erinnern und einen tiefen Einblick in die neuesten Technologien geben, die die Grenzen des menschlichen Körpers erweitern.

Die erste Folge, die am Mittwochabend auf KBS 1TV ausgestrahlt wird, beleuchtet die Schnittstellen von Ergonomie, Gentechnik und Gehirntechnik. Die Reihe wird in drei Teile gegliedert: 'Cyborg', 'Gehirnimplantate' und 'Genediktatur'. Sie erforscht, wie fortschrittliche Technologien genutzt werden, um körperliche Defizite zu überwinden, Krankheiten und Alterung zu bekämpfen und Menschen in ihr alltägliches Leben zurückzubringen.

Besonders spannend wird Han Hyo-joos Debüt als Sprecherin für eine wissenschaftliche Dokumentation. Einer der Höhepunkte der Serie ist die Darstellung von Science-Fiction-Konzepten, die dank modernster Spezialeffekte Realität werden. In der ersten Folge 'Cyborg' werden die neuesten biometrischen Technologien vorgestellt, die Gliedmaßen für Menschen mit angeborenen oder erworbenen Behinderungen ersetzen. Prothesen sind längst nicht mehr nur Ersatz, sondern ermöglichen durch feine Kraftkontrolle sogar das Nähen – ähnlich wie die Herzreaktoren in 'Iron Man'.

Die zweite Folge 'Gehirnimplantate' widmet sich der Gehirn-Computer-Schnittstelle (BCI), einem Bereich, der auch von Tech-Mogulen wie Elon Musk aufmerksam verfolgt wird. Diese Technologie ermöglicht es, Gehirnsignale direkt zu lesen und so Querschnittsgelähmten die Steuerung von Computerbildschirmen oder Roboterarmen zu ermöglichen. KBS hat exklusiv den ersten klinischen Testpatienten von Elon Musks Startup Neuralink getroffen, um die Funktionsweise der Implantate und sein tägliches Leben zu dokumentieren.

Die dritte Folge 'Genediktatur' erinnert an den Film 'Gattaca', der die Idee einer menschlichen Perfektionierung durch Gentechnik vor der Geburt thematisierte. Die Dokumentation zeigt jedoch reale Fälle, in denen eine 'Genkorrektur' Menschen mit unheilbaren Krankheiten eine neue Lebensperspektive eröffnet hat.

'Transhuman' konzentriert sich nicht nur auf die bahnbrechende Technologie, sondern auch auf die 'Humanität hinter der Technologie'. Han Hyo-joos Erzählung soll den Zuschauern die Botschaft vermitteln, dass Technologie dem Menschen dienen sollte. Die Serie zeigt bewegende Geschichten von Soldaten, die sich nach Gliedmaßen sehnen, um ihre Kinder zu umarmen, und von Biologen, die Hoffnung durch Prothesen schenken. Auch die Geschichte von Scott, der nach einem Unfall im Rollstuhl saß und nun dank BCI-Technologie Roboterarme mit seinen Gedanken steuern kann, wird erzählt. Die 13-jährige Alyssa, die an Leukämie erkrankte, aber dank Genkorrektur wieder ein normales Leben führt, ist ein weiteres Beispiel für die Kraft der Menschlichkeit.

Die dreiteilige Serie 'Transhuman' wird ab dem 12. November drei Wochen lang jeden Mittwoch um 22:00 Uhr auf KBS 1TV ausgestrahlt.

Deutsche Fans äußern sich begeistert über die Auswahl von Han Hyo-joo als Erzählerin und sind gespannt auf die tiefgründigen Einblicke in die Zukunft der Menschheit. Viele loben KBS für die Produktion solch wichtiger und zukunftsweisender Dokumentationen, die Wissenschaft und Emotionen vereinen.

#Han Hyo-joo #Transhuman #KBS #Cyborg #Brain Implant #Gene Revolution #Elon Musk