
G-Dragon bricht nach Drogenvorwürfen sein Schweigen: „Ich dachte ans Aufhören“
Nach den Anschuldigungen im Zusammenhang mit Drogen hat sich G-Dragon, das Idol der K-Pop-Gruppe BIGBANG, erstmals öffentlich zu seinen Gefühlen geäußert. In einem Interview mit Son Suk-hee in der Sendung „Questions by Son Suk-hee“ auf MBC am 5. Mai sprach der Musiker offen über die schwierige Zeit.
„Es war ungerecht und leer“, gestand G-Dragon, der im November letzten Jahres wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz untersucht wurde. Nach einem negativen Ergebnis bei den detaillierten Tests beschrieb er diese Periode als eine „erstickende Lücke“.
Er fuhr fort: „Es gab keinen Raum, um meine Geschichte zu erzählen, da ich mich zu dieser Zeit aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hatte. Ich war verzweifelt und es war schmerzhaft. Monatelang habe ich mich gefragt, ob diese Zeit vorbei ist oder ob ich mich irgendwie daraus befreit habe.“
Seine Rückkehr fand über die Musik statt. „„POWER“ ist eine Erklärung an mich selbst. Musik war meine einzige Kraft“, erklärte G-Dragon. „Jetzt möchte ich die „Kraft“ der Gesellschaft anders betrachten.“
Das Gespräch berührte auch seine Rolle als Leader von BIGBANG. Auf die Frage von Son Suk-hee, wann er sich als Leader am schwierigsten fühlte, antwortete G-Dragon: „Wenn ich etwas falsch gemacht habe. Die Fehler der anderen Mitglieder oder ihre Privatsphäre sind eine separate Angelegenheit, aber für mich als Leader war es am schwierigsten, wenn ich dem Team geschadet oder einen Fehler gemacht habe.“ Er fügte hinzu: „Wenn eine solche Situation eintritt, ob absichtlich oder unabsichtlich, kann dies das gesamte Team erschüttern.“
Das offene Gespräch setzte sich mit seinen Heiratsplänen fort. G-Dragon lächelte und sagte: „Ich möchte diesen Weg, den ich noch nicht gegangen bin, unbedingt erkunden. Für mich ist es im Moment wohl der größte unbekannte Bereich.“
Koreanische Netzbürger reagierten erleichtert auf G-Dragons ehrliche Beichte. Viele kommentierten, dass sie sich gefreut hätten, ihn wieder stark und offen zu sehen. Andere äußerten sich besorgt über die „erstickende Lücke“, die er durchlebte, und wünschten ihm weiterhin Erfolg.