
Nordkoreanische Geflügelkönigin: 32-jährige Exil-Nordkoreanerin erzielt 500.000 € Monatsumsatz mit Hähnchenkrallen
In der Sendung „사장님 귀는 당나귀 귀“ (Boss's Donkey Ears) auf KBS2 sorgte die 32-jährige Kim Ryang-jin, die Schwester von Lee Soon-sil, für Aufsehen, als sie enthüllte, mit Hähnchenkrallen einen monatlichen Umsatz von 500.000 Euro zu erwirtschaften.
Das Programm „사당귀“ (Shorthand) von KBS 2TV ist ein Selbstreflexionsformat, das darauf abzielt, arbeitsfreundliche Arbeitsplätze zu schaffen. In der vergangenen Woche erreichte es mit 6,5 % die höchste Einschaltquote und setzte seine 178 Wochen andauernde Dominanz als bestbewertete Unterhaltungssendung zur gleichen Sendezeit fort (laut Nielsen Korea).
In der heutigen Folge (9. Tag) wird die Episode 330 von „사당귀“ die CEO Kim Ryang-jin vorstellen, die 14 Tonnen Hähnchenkrallen pro Monat verkauft und einen monatlichen Umsatz von 500 Millionen Won (ca. 500.000 Euro) erzielt. Überraschenderweise ist Kim Ryang-jin, die erst 32 Jahre alt ist, die geflüchtete jüngere Schwester von Lee Soon-sil, mit der sie seit 15 Jahren befreundet ist. Kim Sook bezeugte: „Ich weiß auch, wo man bestellt. Ich habe dort bestellt, aber es ist immer noch nicht angekommen“, was alle Anwesenden schockierte.
Kim Ryang-jin hat mit ihrer Kreation „Lemon-Hähnchenkrallen“, die Hähnchenkrallen mit Miyagikohl kombiniert, einen Erfolgsmythos geschaffen. Sie enthüllte: „Mein monatlicher Umsatz liegt bei etwa 450 bis 500 Millionen Won. Obwohl ich in Nordkorea keine Verletzungen hatte, habe ich mir beim Zubereiten der Hähnchenkrallen das Handgelenk verletzt“, was Lee Soon-sil vor Neid erblassen ließ.
Kim Ryang-jin gestand, dass es von Anfang an eine unglaubliche „Hähnchenkrallen-Piketing“-Situation gab. Sie sagte: „Als das Produkt auf den Markt kam, strömten sofort 1 Million Menschen herbei. Auch jetzt warten immer über 10.000 Kunden“, und demonstrierte damit den beeindruckenden Umsatz von 500.000 Euro pro Monat. Als Lee Soon-sil, die ein冷面 (kaltes Nudel)-Geschäft betreibt, von dem monatlichen Umsatz von 500 Millionen Won hörte, funkelten ihre Augen sofort auf. „Sollen wir eine Kollaboration machen?“, fragte sie, und ihre Ambitionen, sofort zum Hähnchenkrallen-Geschäft zu wechseln, brachten alle zum Lachen. Gastgeber Jun Hyun-moo bemerkte treffend: „Lee Soon-sil ist die kapitalistischste Person, die ich kenne“, was die Zuschauer zum Lachen brachte.
Um eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihrer geflüchteten Schwester Kim Ryang-jin zu erreichen, besuchte Lee Soon-sil persönlich das Geschäft und setzte sich mit Leib und Seele dafür ein, von der Zubereitung der Hähnchenkrallen bis zum Vermischen aller Zutaten. Ob die Bemühungen von Lee Soon-sil, dem Symbol des Kapitalismus, zu einer Kollaboration führen werden, wird in der heutigen Sendung von „사당귀“ enthüllt.
„사장님 귀는 당나귀 귀“ wird jeden Sonntag um 16:40 Uhr ausgestrahlt.
Kim Ryang-jin, die junge Unternehmerin, stammt aus Nordkorea und hat sich in Südkorea mit ihrem einzigartigen Gericht, den 'Lemon-Hähnchenkrallen', einen Namen gemacht. Ihre Fähigkeit, eine solche Menge des Produkts zu produzieren und zu verkaufen, deutet auf eine hochentwickelte Logistik und ein tiefes Verständnis des Marktes hin. Die Erwähnung einer Handgelenksverletzung unterstreicht die physische Beanspruchung, die mit der Produktion im großen Stil einhergeht, und lässt die Zuschauer über die wahre Arbeitsmoral hinter dem Erfolg staunen.