Mangel an Popularität? "Wenn man was macht" startet humorvolle Initiative!

Article Image

Mangel an Popularität? "Wenn man was macht" startet humorvolle Initiative!

Seungho Yoo · 8. November 2025 um 23:31

In der neuesten Folge der beliebten MBC-Unterhaltungsshow "Wenn man was macht" (놀면 뭐하니?) wurde die erste Sitzung des "Vereins für unbeliebte Menschen" (인사모) erfolgreich abgeschlossen. Unter der Leitung von Haha schlossen sich Schauspieler Heo Seong-tae, Hyun Bong-sik, Han Sang-jin, Kim Gwang-gyu, Epik High-Mitglied Tukutz, Komiker Heo Gyeong-hwan, Entertainer Jeong Jun-ha und Kampfsportler Choi Hong-man zusammen, um ihre Popularität auf die Probe zu stellen. Die Ergebnisse dieser Abstimmung werden jede Woche auf dem offiziellen SNS-Kanal der Show aktualisiert und haben bereits nach der Ausstrahlung für viel Aufsehen gesorgt.

Die Sendung, die am 8. datiert wurde, sicherte sich mit einer Reichweite von 4,4 % (Metropolregion) und einem Spitzenwert von 5,3 % den ersten Platz unter den Samstags-Unterhaltungssendungen. Auch die 2049-Zuschauerquote, ein wichtiger Indikator für die Relevanz, erreichte 2,2 % und festigte damit die Führungsposition.

Obwohl die neun Teilnehmer mit dem Wunsch nach mehr Popularität zusammenkamen, gerieten sie schnell in einen humorvollen Schlagabtausch. Heo Seong-tae verzeichnete einen zehnfachen Anstieg seiner Fangemeinde von 52 auf 552 Mitglieder, während Heo Gyeong-hwan einen Rückgang erlebte, was für Lacher sorgte. Tukutz erwies sich als perfekt für das "InsaMo"-Konzept, als Choi Hong-man ihn hinter seinem Rücken als jemanden bezeichnete, der angeblich zu viele Mitarbeiter mit sich führe. Tukutz verteidigte sich prompt und erklärte stolz: "Ich bin ein 1,3-Millionen-YouTuber!". Han Sang-jin zeigte sich eifersüchtig auf Heo Seong-tae, der mit sieben Mitarbeitern erschien, während er selbst nur von einem Manager begleitet wurde.

Die humorvolle Popularitätsumfrage unter den Mitgliedern brachte viele Lacher hervor. Yoo Jae-suk verkündete die Rangliste: Auf Platz 2 landete Heo Seong-tae, gefolgt von Haha (3.), Jeong Jun-ha (4.), Heo Gyeong-hwan (5.), Hyun Bong-sik (6.), Han Sang-jin (7.) und Choi Hong-man (8.). Die Mitglieder überschütteten die Platzierten mit unechten Glückwünschen. Heo Gyeong-hwan stichelte gegen den Zweitplatzierten Heo Seong-tae. Die Spitzenposition (1.) und der letzte Platz (9.) wurden von Kim Gwang-gyu und Tukutz belegt. Tukutz, der unbeliebteste der Unbeliebten, tobte: "Ihr Leute von diesem Sender!".

Die Sendung ging auch auf die Vor- und Nachteile des "Fanwerdens" ein. Für Kim Gwang-gyu wurde als Nachteil gewertet, dass er sich keine Sorgen um Klatschgeschichten machen müsse – ein Vorteil, der als Nachteil dargestellt wurde. Bei Haha gab es die Meinung, dass er nett zu Fans sei, aber sein Aussehen vernachlässige. Jeong Jun-ha hatte den Vorteil, dass er wahrscheinlich von seinen wenigen Fans erkannt würde, aber den Nachteil, dass er sogar auf seine Fans "beleidigt" sein könnte.

Diskussionen über die zukünftige Ausrichtung von "InsaMo" folgten, darunter die Gründung eines Fanclubs, Autogrammstunden und die Wahl einer offiziellen Fanfarbe. Die Produktion von Leuchtstäben wurde jedoch mit der Bedingung verknüpft, dass jeder die Kosten selbst tragen müsse, falls die Mindestbestellmenge nicht erreicht werde. Haha schlug ironisch "bösartige Souvenirs" vor, um Jeong Jun-has Geschäft zu "beuten". Eine weitere Idee war, die "Idol-Leichtathletik-Meisterschaften (Ayda)" in "Onkel-Leichtathletik-Meisterschaften" umzuwandeln. Yoo Jae-suk schlug eine einzigartige "Videoanruf-Fanmeeting" in Gangwon vor, angelehnt an die Videoanrufe von Idolen.

Als Hyun Bong-sik seine fehlende Fangemeinde betonte, wurde die Stimmung ernst. Jeong Jun-ha versuchte, die Moral zu heben: "Wir dürfen uns selbst nicht schlechtmachen, nur weil wir unbeliebt sind." Yoo Jae-suk fügte hinzu: "Wir sind hier zusammengekommen, um noch heller zu strahlen", und Ju Woo-jae meinte, sie hätten "Potenzial". Tukutz witzelte, dass der "Bedeutungsunterschied" daran liege, dass die Moderatoren sehr beliebt seien, und zielte auf die üppigen Tische der Moderatoren ab.

Yoo Jae-suk erklärte: "'InsaMo', wo wir versteckte Fanliebe entfachen können, beginnt jetzt" und hob die Stimmung. Gastgeber Haha äußerte sich entschlossen: "Lasst uns uns gegenseitig unterstützen, ohne Verdacht zu schöpfen." Die "InsaMo"-Mitglieder, die bisher einsame Kämpfe ausgetragen hatten, fanden in einer Atmosphäre, die an Kameradschaft erinnerte, zusammen. Han Sang-jin, sichtlich bewegt, teilte seine jahrelange Erfahrung mit der Ungewissheit seines Berufs und betonte die Bedeutung, "etwas zu versuchen, anstatt untätig zu bleiben", was die anderen Mitglieder tief berührte.

Daraufhin schlug Yoo Jae-suk vor, die Popularitätsveränderungen durch wöchentliche Fanabstimmungen zu verfolgen, was die erste einstimmige Entscheidung der "InsaMo"-Mitglieder war. Eine "InsaMo"-Popularitätsabstimmung, die es mit der von Idolen aufnehmen kann, wurde angekündigt, was für Aufregung sorgte. Tukutz, der den letzten Platz belegte, feuerte sich an: "Denkt ihr wirklich, ich bleibe für immer Letzter?" Yoo Jae-suk rief dazu auf, für seine Stars zu stimmen, und schürte die Vorfreude auf die nächste Rangliste.

Unterdessen wird "Wenn man was macht" am 15. März aufgrund der Übertragung des 2025 K-Baseball-Serienspiels zwischen Südkorea und Japan pausieren. Das "InsaMo"-Projekt wird am 22. März fortgesetzt.

Am 15. März wird die Sendung "Wenn man was macht" (놀면 뭐하니?) aufgrund der Übertragung des Baseballspiels zwischen Südkorea und Japan pausieren. Die nächste Folge, die das "InsaMo"-Projekt fortsetzt, wird am 22. März ausgestrahlt.

#Haha #Heo Seong-tae #Hyun Bong-sik #Han Sang-jin #Kim Gwang-gyu #Tukutz #Heo Kyung-hwan