
Kim Chang-hoon von Sanullim: 1000 Lieder über Poesie bringen Poesie zum Leben
Der südkoreanische Musiker Kim Chang-hoon, bekannt als Mitglied der legendären Band Sanullim, steht kurz vor einer bemerkenswerten Premiere. Nach vier Jahren intensiver Arbeit hat er ein ambitioniertes Projekt abgeschlossen: 1000 Lieder, die auf Gedichten basieren. Am 15. des nächsten Monats präsentiert er sein Solokonzert „Es wird zweifellos ein Empfang sein“ im Geam Art Hall in Seoul.
Dieses einzigartige Konzert ist das Ergebnis eines Projekts, bei dem Kim Chang-hoon jedem Gedicht von 1000 verschiedenen Dichtern eine Melodie verliehen hat. Im Rahmen der Aufführung werden 23 dieser „Poesie-Lieder“ sowie zwei klassische Sanullim-Titel, „Erinnerung“ und „Monolog“, dargeboten. Die Vorstellung verspricht, Literatur, Musik und Malerei in einer harmonischen Darbietung zu vereinen.
Die Idee, 1000 Lieder zu komponieren, war anfangs eine gewaltige Herausforderung. Kim Chang-hoon erinnert sich an anfängliche Bedenken und Zweifel, sowohl von seiner Umgebung als auch von ihm selbst. „Um 1000 Lieder zu schaffen, müsste ich 250 Lieder pro Jahr schreiben, also fast jeden Tag ohne Pause“, erklärt er. „Wenn ich von Anfang an versucht hätte, 1000 Stücke zu machen, hätte ich es nicht geschafft. Das war eine Zahl, die mir unvorstellbar erschien.“
Doch für Kim Chang-hoon ist Poesie „geschriebenes Juwel“. Seine Motivation schöpft er aus dem Wunsch, diesen „Juwelen der Welt“ Leben einzuhauchen. Vier Jahre harte Arbeit waren notwendig, um seine Vision zu verwirklichen. Poesie bereichert und verfeinert den Geist, und wer sie rezitiert und auswendig lernt, macht sie zu seinem eigenen Schatz.
Kim Chang-hoon wählte seine Gedichte sorgfältig aus Anthologien, Sammlungen und sogar Schulbüchern aus. Bei seinem musikalischen Schaffen hielt er stets am Prinzip „ein Dichter, ein Lied“ fest. Die ausgewählten Gedichte wurden abgeschrieben, die Zeit und Emotionen darin wurden konzentriert, und dann wurden sie ohne eine einzige Wortänderung in Musik verwandelt. „Ich wollte möglichst viele Dichter abdecken und den Dichtern durch das Hinzufügen von Leben in ihren Werken ein Geschenk in Form von Liedern machen“, sagt er. „Die Gedichte unverändert zu singen, war wichtig, um das Originalwerk nicht zu verfälschen und die Absichten des Dichters nicht zu verdrehen. Es ist, als würde man einem Dichter ein maßgeschneidertes Kleidungsstück anpassen, anstatt ihm ein fertiges Stück zu geben und zu sagen, er solle es passend machen.“
Das Projekt der 1000 Poesie-Lieder von Kim Chang-hoon hat nicht nur musikalischen, sondern auch literaturhistorischen Wert. Es ist ein nie dagewesenes Unterfangen, das zweifellos ein großes Erbe für die koreanische Literatur und die populäre Musik darstellt.
Ein Dichter bedankte sich bei Kim Chang-hoon mit den Worten: „Danke, dass du meinem Lied Leben eingehaucht und ihm Flügel verliehen hast.“ Kim Chang-hoon selbst fühlt sich jedoch am glücklichsten und betont, dass die Zeit, in der er sich mit der Sprache der Poesie auseinandergesetzt hat, sein künstlerisches Kapital und der Grund für die Existenz dieser Arbeit sei.
Bei seinem Konzert am 15. in Seoul wird Kim Chang-hoon eine persönliche Verbindung zum Publikum suchen. Er plant, 23 seiner Poesie-Lieder und zwei Sanullim-Songs vorzutragen. Bemerkenswert ist, dass dies sein erstes Solo-Bühnendebüt nach 50 Jahren musikalischer Karriere ist. Das Konzept des Konzerts ist auf die Poesie ausgerichtet: Die 23 Lieder werden auswendig vorgetragen, begleitet von visuellen Elementen auf einer Leinwand, die die Gedichte und Bilder zeigt. „Es gibt keinen großen Unterschied zwischen dem Vortragen von Poesie, während man sie liest, und dem Vermitteln ihrer Essenz aus dem Herzen“, erklärt er. „Ich möchte die Quintessenz und das Wesen der Poesie gut vermitteln.“ Eine weitere Besonderheit ist, dass es während der Aufführung keinen Applaus geben wird, um die Konzentration der Zuhörer ausschließlich auf die Poesie und die Lieder zu lenken.
Neben seiner musikalischen Tätigkeit ist Kim Chang-hoon auch als Maler aktiv. Aktuell stellt er in der Galerie Marie in Seoul zusammen mit der „ewigen Diva“ Kim Wan-sun in einer Sonderausstellung mit dem Titel „Art Beyond Fame“ aus.
Seine Malerei hat sich von anfänglichen Phasen des Selbstausdrucks über Figuren, Blumen, Landschaften bis hin zu Musik und Philosophie entwickelt und tendiert nun zu einer Freiheit, die das eigene Selbst offenbart. Während seine frühen Werke das Ergebnis von Zurückhaltung und Planung waren, befreit er sich heute von Selbstbeschränkungen und drückt seine Erfahrungen durch Texturen aus, die aus Meditation und Kontemplation entstehen. Das Spektrum seiner Kunst ist so breit, dass es schwer zu glauben ist, dass es von einer Person geschaffen wurde.
Seine Werke sind komplex und überwältigend. Sie spiegeln innere Frustrationen, Trauer und Schmerz wider, während gleichzeitig Rhythmen der Akzeptanz und Positivität die Leinwand durchdringen.
Für das kommende Jahr hofft Kim Chang-hoon auf eine Konzerttour durch Literaturhäuser. „Ich möchte zunächst mein Konzert und meine Ausstellung gut bekannt machen“, sagt er. „Und ich plane, die Poesie-Lieder-Aufführungen im Rahmen dieser Tour weiter auszubauen. Es gibt Literaturhäuser von Dichtern und Schriftstellern im ganzen Land, und ich möchte dort auf Tournee gehen. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen möchte ich kulturelle Knotenpunkte im ganzen Land verbinden und eine Poesie-Lieder-Tournee veranstalten, um die Vorteile der Poesie und die Schönheit der Musik vor Ort erlebbar zu machen.“
Sanullim ist eine Band, die eine Ära der koreanischen Musik geprägt hat und bis heute beliebt ist. Insbesondere der älteste Bruder, Kim Chang-wan, ist weiterhin als vielseitiger Entertainer aktiv.
Der zweite Bruder, Kim Chang-hoon, absolvierte die Seoul National University und arbeitete danach in Kanada und den USA. Zwischendurch veröffentlichte er fünf Soloalben und gründete die Rockband Kim Chang-hoon and Blackstone. 2019 kehrte er nach Korea zurück, begann mit der Arbeit an 1000 Poesie-Liedern und steht nun wieder auf der Bühne.
Der Titel seines Solokonzerts, „Es wird zweifellos ein Empfang sein“, stammt aus dem Gedicht „Besucher“ von Jeong Hyun-jong. Das Gedicht besagt:
Menschsein bedeutet
Eigentlich eine ungeheure Sache.
Er
kommt mit seiner Vergangenheit
Und Gegenwart
Und seiner Zukunft.
Ein ganzes Leben kommt.
Der Abschluss des Gedichts lautet: „Es wird zweifellos ein Empfang sein.“ Kim Chang-hoons Konzert wird eine Bühne sein, auf der Publikum, Poesie und Sänger einander herzlich willkommen heißen.
Die Reaktionen koreanischer Netizens auf Kim Chang-hoons Projekt sind überwiegend positiv und voller Bewunderung. Viele loben seine Ausdauer und seine einzigartige künstlerische Vision. Kommentare wie „Das ist wirklich eine innovative Idee! Ich bin gespannt, wie er Poesie in Musik umwandelt“ und „Respekt für die Mühe, 1000 Lieder zu komponieren. Kim Chang-hoon ist ein Genie!“ sind häufig zu finden. Einige äußern auch ihre Vorfreude auf das Konzert und die Möglichkeit, Poesie auf diese Weise neu zu erleben.