
Grammys 2026: Große Überraschungen und Enttäuschungen bei der Nominierungsbekanntgabe
Die Bekanntgabe der Nominierten für die Grammy Awards 2026 hat weltweit für Aufsehen gesorgt und sowohl Jubel als auch Entsetzen ausgelöst.
Am 7. November (Ortszeit) wurden die Kandidaten bekannt gegeben, darunter Schwergewichte wie Kendrick Lamar, Lady Gaga, Bad Bunny und Sabrina Carpenter. Doch überraschend fehlten die Pop-Queens Lorde und The Weeknd komplett, was zu Schockwellen in der Musikszene führte. Der Daily Mail analysierte die Nominierungen am 8. November (Ortszeit).
■ Lordes und The Weeknds erneute Grammy-Abwesenheit – Fans ratlos
Lorde wurde für ihr viertes Studioalbum „Virgin“, das die Charts anführte und viel Lob erhielt, in keiner einzigen Kategorie nominiert. Bereits 2018 wurde sie für „Melodrama“ als „Album des Jahres“ nominiert, sorgte jedoch für Kontroversen wegen der damals als ungerecht empfundenen Behandlung durch die Grammys, die männlichen Künstlern mehr Auftrittsmöglichkeiten boten.
The Weeknd wurde ebenfalls komplett übergangen, selbst mit seinem neuen Album „Hurry Up Tomorrow“. Vier Jahre nachdem er die Grammys als „korrupt“ bezeichnet und boykottiert hatte, scheint die angespannte Beziehung zur Akademie weiterhin zu bestehen.
■ Taylor Swift und Beyoncé fehlen – „Keine Veröffentlichungen im relevanten Zeitraum“
Um die Fragen der Fans zu beantworten, gab die Veranstaltungsleitung an: „Taylor Swift und Beyoncé hatten keine neuen Alben veröffentlicht, die zwischen dem 31. August 2024 und dem 30. August 2025 in die Wertung fallen, daher waren sie nicht für eine Nominierung qualifiziert.“
■ Überraschende Geheimtipps – Timothée Chalamet und Richterin Ketanji Jackson
Die wohl unerwartetste Nennung war die des Schauspielers Timothée Chalamet, Kylie Jenners Freund. Er erhielt seine erste Grammy-Nominierung für einen selbst gesungenen Song aus dem Soundtrack des Bob-Dylan-Biopics „A Complete Unknown“. Auch die US-Oberste Richterin Ketanji Brown Jackson wurde für ihre Leistung als Sprecherin ihres eigenen Hörbuchs „Lovely One“ in der Kategorie „Bestes Hörbuch/Erzählung“ nominiert, was für Aufsehen sorgte.
■ K-Pop zeigt Präsenz – „KPop Demon Hunters“ mit zwei Nominierungen
Die Band HUNTR/X, die den Soundtrack „Golden“ zur Netflix-Animation „KPop Demon Hunters“ sang, wurde in den Kategorien „Bester Pop-Duo/Gruppe-Auftritt“ und „Song des Jahres“ nominiert. Fans feierten dies als erneuten Beweis für die globale Bedeutung koreanischer Künstler.
■ Enttäuschung für aufstrebende Stars – Miley und Reneé auch nur mit wenigen oder gar keinen Nennungen
Unterdessen erhielt Miley Cyrus, die mit ihren Auftritten für Aufsehen sorgte, nur eine Nominierung für „Something Beautiful“ in der Kategorie „Bestes Pop-Gesangsalbum“. Reneé Rapp, eine aufstrebende Künstlerin von Broadway, enttäuschte ihre Fans ebenfalls mit nur einer oder keiner Nominierung.
■ Hayley Williams erhält erste Solo-Ehrung
Schließlich wurde Hayley Williams von der Rockband Paramore für ihr Soloalbum „Ego Death at a Bachelorette Party“ in vier Kategorien nominiert, was eine Anerkennung für ihre Solokarriere darstellt.
Die Grammy Awards 2026 finden am 1. Februar (Ortszeit) im Crypto.com Arena in Los Angeles statt und werden live von CBS und Paramount+ übertragen.
Koreanische Netizens zeigten sich begeistert über die Nominierung von HUNTR/X. Kommentare wie „Endlich wird K-Pop auch in den Pop-Kategorien anerkannt!“ und „Das ist ein riesiger Schritt für die koreanische Musikindustrie im globalen Mainstream“ waren weit verbreitet. Einige äußerten auch, dass sie gespannt seien, wie sich dies auf die Zukunft von K-Pop-Künstlern bei den Grammys auswirken werde.