
Chaos im Hörsaal: Regisseur von 'Revolution der Liebe 4.0' kommentiert turbulente Dreharbeiten
Die chaotischen Produktionsbedingungen der neuen Wavve-Originalserie 'Revolution der Liebe 4.0' wurden vom Regisseur mit Humor kommentiert.
Am Morgen des 11. Mai fand im Stanford Hotel in Sangam-dong, Mapo-gu, Seoul, die Produktionsvorstellung für 'Revolution der Liebe 4.0' statt. Regisseur Yoon Sung-ho und Han In-mi, zusammen mit den Hauptdarstellern Kim Yo-han und Hwang Bo-reum-byeol, nahmen an der Veranstaltung teil, die von Park Seul-gi moderiert wurde.
Die Serie erzählt die Geschichte von Kang Min-hak (gespielt von Kim Yo-han), einem brillanten, aber sozial unbeholfenen Informatikstudenten, und Joo Yeon-san, einer beliebten Influencerin, die durch eine absurde Studienfachzusammenlegung Kommilitonen werden. Die Serie verspricht, die Zuschauer mit den turbulenten Teamprojekten und der ungewöhnlichen Romanze zwischen zwei Individuen, die in völlig unterschiedlichen Welten leben, zu fesseln.
Die Regie führen Yoon Sung-ho, bekannt für seine gefeierten Werke wie 'So, I Came to the Blue House' und 'Top Management', sowie Han In-mi, die mit Filmen wie 'The Lovers of the Month' für Aufsehen sorgte. Die Autoren des Kollektivs 'Songpyeon', darunter Song Hyun-joo und Kim Hong-gi, tragen ebenfalls zum erwarteten Projekt bei, das eine satirische Auseinandersetzung mit der Realität verspricht.
Regisseur Yoon Sung-ho beschrieb die Prämisse humorvoll: "Es passieren Dinge, die keinen Sinn ergeben. Die Fachbereiche Informatik und Model werden zusammengelegt. Passieren nicht heutzutage verrückte Dinge an Universitäten?" Er fügte hinzu: "Wir sind gestartet, als eine Ausgangssperre verhängt wurde, während wir das Drehbuch schrieben. Dann folgte eine Amtsenthebung, während wir drehten. Und während der Postproduktion gab es Präsidentschaftswahlen und einen Regierungswechsel. Nun, da die Serie bald veröffentlicht wird, wissen wir nicht, was passieren wird. Ich frage mich, ob in Amerika etwas passieren wird!"
Die Serie, die am 13. Mai um 11 Uhr morgens auf Wavve Premiere feiert, wird gleichzeitig in 96 Ländern weltweit, darunter Japan, Hongkong, China und Russland, über große OTT-Plattformen veröffentlicht.
Die koreanischen Netizens sind begeistert von der humorvollen Herangehensweise des Regisseurs an die chaotischen Dreharbeiten. Viele kommentieren: "Das klingt nach einer chaotischen, aber lustigen Serie!" oder "Ich kann es kaum erwarten, die satirischen Elemente zu sehen."