
„Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – To the Swordsmith Village“ erobert die koreanischen Kinos – Chinas Top-Export?
Der Film „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – To the Swordsmith Village“ (im Folgenden „Demon Slayer“) hat das Jahr mit dem höchsten Umsatz hinter sich gelassen und steuert nun auf den ersten Platz der koreanischen Kinocharts zu. Obwohl er ein Kassenschlager für die Kinos ist, stellt er gleichzeitig eine Bedrohung für koreanische Filme dar.
Laut der integrierten Ticket-Systemzentrale des Korean Film Council hat „Demon Slayer“ am 10. [Monat] kumuliert 5.603.315 Zuschauer angezogen. Damit hat der Film den Rekord für den erfolgreichsten japanischen Film gebrochen, der jemals in Korea veröffentlicht wurde.
Schon vor dem offiziellen Kinostart kündigte „Demon Slayer“ seinen Erfolg an, indem er mit 920.000 Vorverkaufstickets den höchsten Wert des Jahres brach. Nach der Veröffentlichung erreichte er innerhalb von zwei Tagen die Marke von 1 Million Zuschauern, durchbrach nach 10 Tagen als schnellster Film des Jahres die 3-Millionen-Marke und setzte seine lange Erfolgsserie fort, indem er nach 18 Tagen die 4-Millionen-Marke überschritt.
Am 10. [Monat], dem 79. Tag nach seiner Veröffentlichung, überholte „Demon Slayer“ den Film „Suzume“ (5.589.861 Zuschauer) und belegte damit den ersten Platz aller in Korea veröffentlichten japanischen Filme und Anime. Die Marke von „Zombie Daughter“ (5.636.018 Zuschauer), dem bisherigen Spitzenreiter der koreanischen Filme in diesem Jahr, ist nun in greifbare Nähe gerückt.
„Demon Slayer“ hat bereits einen Umsatz von 60.448.139.060 Won erzielt und damit den ersten Platz in Bezug auf die Einnahmen in diesem Jahr eingenommen. Dies ist ein großer Vorsprung vor dem zweitplatzierten Film „F1 The Movie“ (54.922.162.370 Won). Nun steht der Film kurz davor, nicht nur den Umsatzrekord des Jahres zu brechen, sondern auch die Spitzenposition in den gesamten Kinocharts zu erobern.
Für die Kinos ist dieser langanhaltende Erfolg ein „Glücksgriff“. Ein Filmexperte erklärte: „Japanische Anime-Filme haben bereits eine etablierte Fangemeinde, daher ist es relativ einfach, einen gewissen Erfolg zu erwarten. Mit positiven Mundpropaganda und wiederholten Kinobesuchen werden auch normale Zuschauer angezogen.“
Allerdings stellt der Film für konkurrierende koreanische Filme eine „schwierige“ Konstellation dar. Es wird gefordert, dass auch koreanische Filme Veränderungen anstreben müssen. Der Experte fügte hinzu: „Da sich die Vorlieben des Publikums diversifiziert haben, müssen koreanische Filme schnell reagieren und sich entsprechend anpassen.“
Derzeit sind fünf der zehn erfolgreichsten Filme des Jahres 2025 ausländische Produktionen. Obwohl der koreanische Film „Zombie Daughter“ weiterhin an der Spitze steht, wird er vom unaufhaltsamen Erfolg von „Demon Slayer“ hart bedrängt. Mit kontinuierlichen Merchandise-Events und Zusatzvorführungen zeigt der Film weiterhin seine Stärke. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun darauf, ob „Demon Slayer“ beide Titel, Umsatz und Spitzenposition der Charts, erringen wird.
Koreanische Netizens zeigen sich beeindruckt von dem Erfolg des Films und äußern ihre Begeisterung. Viele loben die Animation und die spannende Handlung, die sie dazu bringt, den Film mehrmals anzusehen. Einige Fans sind jedoch besorgt, dass der Erfolg ausländischer Filme die koreanische Filmindustrie beeinträchtigen könnte.