
Han Hye-jin: Zwischen Familienleben und TV-Rolle im neuen Drama 'Soirée de Vénus'
Schauspielerin Han Hye-jin begeistert ihre Fans mit Einblicken in ihre neue Rolle in der TV-Drama-Serie ‘Soirée de Vénus’ (Originaltitel: ‘다음생은 없으니까’). Auf ihrem Social-Media-Account teilte sie am 11. des Monats Behind-the-Scenes-Aufnahmen und Szenen aus der Sendung, die am Vortag ihre Premiere feierte. Mit den Worten „Goo Ju-young, bis gleich“ gab sie den Fans einen Vorgeschmack auf ihren Charakter.
Besonders ins Auge fiel ein Bild, auf dem Han Hye-jin zwei Gegenstände, die wie Schwangerschaftstests aussehen, mit ernster Miene hält. In der Serie spielt sie Goo Ju-young, eine berufstätige Mutter in ihrem siebten Ehejahr, die trotz einer schwierigen Beziehung zu ihrem Mann verzweifelt versucht, mit ihm ein zweites Kind zu bekommen. Die Szene, die Ju-youngs sehnsüchtige Hoffnung auf eine Schwangerschaft einfängt, verspricht, bei den Zuschauern Anklang zu finden.
Diese Darstellung steht in einem faszinierenden Kontrast zu Han Hye-jins realem Leben. Sie ist mit dem 18 Jahre jüngeren Fußballspieler Ki Sung-yueng verheiratet und Mutter einer Tochter. Die Tatsache, dass sie im Drama eine Figur spielt, die mit Schwangerschaftsproblemen kämpft, während sie im echten Leben bereits eine glückliche Familie hat, sorgt für zusätzlichen Reiz und wird von den Zuschauern als bemerkenswert empfunden.
Weitere Fotos zeigen Han Hye-jin in einem leuchtend gelben Kleid mit Schleifenverzierung, strahlend lächelnd, und in einem Anzug, der eine ernstere Ausstrahlung vermittelt. Diese Bilder präsentieren die vielschichtige Persönlichkeit von Goo Ju-young.
In ‘Soirée de Vénus’, einer Komödie über das unbeschwerte Wachstum von vierzigjährigen Freundinnen, die nach einem besseren Leben streben, arbeitet Han Hye-jin an der Seite von Kim Hee-sun und Jin Seo-yeon, um eine realistisch nachvollziehbare Leistung zu erbringen.
Koreanische Netizens reagierten begeistert auf die neuen Bilder. Viele lobten Han Hye-jins schauspielerisches Talent, sich so gut in die Rolle hineinversetzen zu können. Kommentare wie „Sie spielt die Rolle wirklich gut, sie ist so überzeugend!“ und „Ich kann es kaum erwarten, die nächste Folge zu sehen!“ waren häufig zu lesen.