„Die Unfassbaren 3“ kehrt zurück: Magie oder nur Tricks?

Article Image

„Die Unfassbaren 3“ kehrt zurück: Magie oder nur Tricks?

Minji Kim · 11. November 2025 um 21:17

Nach neun Jahren Pause sind die „Vier Reiter“ zurück – doch statt Magiern wirken sie eher wie Bühnenkünstler. Die Vorfreude auf „Die Unfassbaren 3“ war groß, doch diesmal fehlt das Gefühl, sich gerne täuschen lassen zu wollen.

Der dritte Teil der beliebten Filmreihe verspricht einen atemberaubenden Zauber, bei dem die „Vier Reiter“ einen Diebstahl inszenieren, um die Herkunft schmutzigen Geldes aufzudecken. Der Film beginnt mit dem Wiedersehen der vertrauten Gesichter, die Bösewichte entlarven und ihr Geld dem Volk zurückgeben – eine Darbietung, die stets für Begeisterung sorgt.

Allerdings steckt hinter dieser Darbietung nicht das Original-Quartett, sondern eine neue Generation von Magiern: Charlie (Justice Smith), Jun (Ariana Greenblatt) und Bosco (Dominic Cecere). Als Fans der „Vier Reiter“ ahmen sie deren Taten nach, um Ganoven zur Strecke zu bringen.

Die neuen Akteure erhalten dann Besuch von Atlas (Jesse Eisenberg), dem Anführer der ursprünglichen „Vier Reiter“. Auch McKinney (Woody Harrelson), Jack (Dave Franco) und Henry (Isla Fisher) werden durch eine Karte von „The Eye“ zusammengerufen. Gemeinsam schmieden sie einen Plan, um die Familie von Veronica (Rosamund Pike), die für die Geldwäsche verantwortlich ist, zu stürzen. Gelingt dem Original-Team und den Neulingen diese waghalsige Operation?

Die Rückkehr der „Vier Reiter“, die 2013 mit dem ersten Teil und 2016 mit dem zweiten Teil die Welt begeisterten, markiert nach neun Jahren eine bedeutende Rückkehr. Trotz der langen Pause glänzen sie mit ihren individuellen Fähigkeiten und ihrer Chemie, auch wenn Risse in ihren Beziehungen entstanden sind.

Verstärkt wird das Team durch junge Magier, die neben beeindruckenden Fähigkeiten auch den Esprit der Generation Z mitbringen. Während die ursprünglichen „Vier Reiter“ ihre Pläne sorgfältig durchplanten, agieren die neuen Magier kühner und spektakulärer. Sie signalisieren damit einen Generationenwechsel im Magier-Team.

Dennoch hat die Magie, das Kernelement der Reihe, in „Die Unfassbaren 3“ an Präsenz verloren. Was das Publikum in den früheren Teilen am meisten liebte, waren die schillernden, fast übernatürlichen Zaubertricks. Die schiere Fülle an visuellen Spektakeln, die die Zuschauer fesselte, war das Highlight der Serie.

Im dritten Teil jedoch ist es eine Aneinanderreihung von Tricks, keine Magie im eigentlichen Sinne. Selbst wenn Tricks mit Glamour aufgewertet werden, um als Magie durchzugehen, erreicht der Film diesen Punkt nicht. Die Magier präsentieren lediglich Rätsel, Rollenspiele und Stunts. Auch wenn es visuell ansprechend sein mag, ist es nicht die Art von Unterhaltung, die man von „Die Unfassbaren“ erwartet.

Besonders die gelungene Zusammenarbeit der „Vier Reiter“ beim Übergeben von Schlüsseln in Teil 2 bleibt eine unvergessliche Szene. Zwar gibt es auch in dieser Staffel schnelle Aktionen beim Diamantendiebstahl, doch die Wirkung ist gedämpft, da man von früheren Staffeln bereits Schockmomente gewohnt ist.

Wenn die Magie als Fundament wackelt, leidet darunter auch die Geschichte. Ähnlich wie in den vorherigen Teilen liegt der Fokus auf der Bestrafung von Bösen, doch die langsame Geschwindigkeit macht die Handlung träge. Entscheidende Wendepunkte sind zudem weitgehend vorhersehbar. Trotz des erweiterten Umfangs, der sich von New York über Belgien, Frankreich, Abu Dhabi bis nach Ungarn erstreckt, wirkt der Film flach, da Magie und Handlung nicht überzeugen.

Positiv hervorzuheben sind die bekannten Gesichter und die Frische des Generationenwechsels. Die älteren Reiter zeigen etablierte Magie, die jüngeren den Elan ihrer Generation. Das Zusammenspiel beider Generationen bietet eine neue Art von Spaß. Das Ende deutet bereits den Beginn eines neuen Abenteuers an. Man darf gespannt sein, wie das Publikum die neue Reise aufnehmen wird. Die Laufzeit beträgt 112 Minuten, es gibt keine Mid-Credit-Szene.

Koreanische Netizens sind geteilter Meinung. Einige loben die frische Energie der neuen Darsteller, während andere die nachlassende Magie und den schwachen Plot kritisieren. Kommentare wie „Ich vermisse die alten Tricks, aber die neuen Gesichter sind interessant“ und „Die Geschichte ist vorhersehbar, aber die Action macht es wett“ sind häufig zu lesen.

#Now You See Me 3 #Four Horsemen #Jesse Eisenberg #Woody Harrelson #Dave Franco #Isla Fisher #Justice Smith