
„Die Orchestrierung Gottes“: Ein aufwühlendes Schauspiel über eine falsche Kapelle im Nordkorea
Berlin – Die Leinwand wird diesen Winter von einer majestätischen Harmonie erfüllt sein. Der Film „Die Orchestrierung Gottes“ (Regie: Kim Hyung-hyub | Vertrieb: CJ CGV Co., Ltd. | Produktion: Studio Target Co., Ltd.) steht kurz vor der Veröffentlichung im Dezember und enthüllte am 12. Mittag seinen ersten Haupttrailer auf dem offiziellen Instagram-Account von CGV. Der Trailer verspricht bewegende Emotionen und eine überwältigende Inszenierung.
„Die Orchestrierung Gottes“ erzählt die Geschichte einer gefälschten Lobgesangstruppe, die in Nordkorea gegründet wird, um Devisen zu beschaffen. Der neu veröffentlichte Haupttrailer beginnt mit der Dialogzeile: „Es sind 200 Millionen Dollar.“ Eine absurde Mission entfaltet sich vor den Augen eines internationalen christlichen Bundesprüferteams, das die Unterstützung einer internationalen NGO sicherstellen soll. Dieser unerwartete Auftrag fesselt sofort die Aufmerksamkeit des Publikums.
Die monumentalen Aufnahmen, die auf riesigen Außenlocations in der Mongolei und Ungarn gedreht wurden, lassen die schiere Größe des Films spüren und deuten auf die schwierige Reise hin, die die Charaktere erwartet. Unter dem Druck der Vorgesetzten, die verlangen: „Nachahmung reicht nicht aus, tun Sie es wie echt!“, muss Park Gyo-soon (gespielt von Park Si-hoo) die „falsche Kapelle“ leiten. Gleichzeitig sorgt Kim Dae-wi (gespielt von Jung Jin-woon) mit der scharfen Überwachung und der Warnung „Ein Konterrevolutionär ist hier!“ für eine kaum vorhersehbare Spannung.
Im hinteren Teil des Trailers verwandelt sich die „gefälschte Aufführung“, die einst zum Überleben begann, allmählich in eine aufrichtige Resonanz, begleitet von der Erzählung: „Alles war gefälscht.“ Die Musikszene, die von dem Satz „Es fühlt sich an, als ob sich diese verstopfte Brust öffnet!“ begleitet wird, schafft einen emotionalen Höhepunkt. Der Haupttitel „Ihr aufrichtiger Klang erschütterte die Welt“ rundet diese tiefgreifende Erfahrung ab.
Regie führte Kim Hyung-hyub, der bereits mit dem Film „Mein Vater ist eine Junggesellin“ für heitere Unterhaltung und herzliche Emotionen sorgte. Trotz des ironischen Settings einer „200-Millionen-Dollar-Fälschungsmission“ verliert er nicht seine charakteristische Menschlichkeit und seinen Humanismus. Er vollendet ein warmes Drama, das Lachen und Tränen vereint.
Zusätzlich zu Park Si-hoo, der nach 10 Jahren sein Leinwanddebüt feiert, und Jung Jin-woon, der eine beeindruckende Transformation ankündigt, gesellen sich 12 weitere hochkarätige Schauspieler wie Tae Hang-ho, Moon Kyung-min, Jang Ji-geon, Seo Dong-won und Choi Sun-ja hinzu. Gemeinsam bilden sie eine unvorhersehbare Harmonie. Ihr Zusammenspiel aus Lachen und Emotionen wird voraussichtlich die Herzen der Zuschauer diesen Winter tief berühren.
Die koreanischen Internetnutzer zeigten sich begeistert von der Ankündigung des Films. Viele Kommentare lobten die schauspielerische Leistung und die ungewöhnliche Prämisse, wie zum Beispiel „Endlich ein Film mit Park Si-hoo!“ oder „Ich bin so gespannt auf die Chemie zwischen den Schauspielern.“ Ein besonders häufig genannter Kommentar war: „Der Trailer hat mich schon zu Tränen gerührt, ich kann es kaum erwarten, den ganzen Film zu sehen.“