
Lee Hae-jun: Zwischen Melancholie und Hoffnung im Musical 'Rent'
Der gefeierte Musicaldarsteller Lee Hae-jun sorgt derzeit für Aufsehen, indem er die komplexe Welt von Jonathan Larson zum Leben erweckt. Nach seiner Darstellung von Larsons Leben im Musical 'Tick, Tick... Boom!' schlüpft er nun in die Rolle des Roger im Musical 'Rent', einer Figur, die auf einem realen Freund Larsons basiert. Obwohl Roger und 'John' aus 'Tick, Tick... Boom!' Charaktere sind, die aus Larsons Leben entstanden, spiegeln sie doch dessen innere Welt wider.
In der diesjährigen 10. Spielzeit von 'Rent' verkörpert Lee Hae-jun den Roger. Diese Figur ist ein junger Künstler, der die Musik liebt, sich aber aufgrund von tiefen Verletzungen und Schuldgefühlen in sich selbst zurückzieht. In den letzten zwei Jahren war Lee Hae-jun in prestigeträchtigen Musicals wie 'Beethoven', 'Mozart!', 'Marie Antoinette' und 'Rose of Versailles' zu sehen, wo er oft bewunderte oder respektierte Persönlichkeiten darstellte. Sein Wechsel zur Rolle des Roger, der von Gefühlen überwältigt wird und in der Liebe zu einer reinherzigen Figur wird, zeigt seine bemerkenswerte Bandbreite. Mit seiner feinen emotionalen Darstellung fesselt er das Publikum, während er die wechselhaften und komplexen Gefühle der Figur meistert.
Lee Hae-jun beschreibt Roger als einen "Menschen, der sich verschlossen hat, weil er verletzt wurde und viel Liebe erfahren hat. Oberflächlich wirkt er aggressiv, aber in Wirklichkeit ist er ein verletzlicher Mensch, der niemanden hat, an den er sich lehnen kann." Roger weigert sich, das Haus zu verlassen, bis er die Musik für seine Freunde vollendet hat, aber hinter dieser Fassade verbirgt sich die tiefe Schuld, die er wegen des Todes seiner Ex-Freundin empfindet.
Die Wendung kommt durch seine Freunde, die trotz ihres eigenen Kampfes mit Sucht und Ausgrenzung, Rogers Herz öffnen. Lee Hae-jun erinnert sich an die Schwierigkeiten, in die Rolle einzutauchen: "Ich wurde von der Rolle melancholisch. Ich konnte die Freude nicht teilen." Der Co-Regisseur Andy Señor Jr. ermutigte ihn, die Emotionen anders auszudrücken: "Mehr! Deine Wut ist Hae-juns Wut, Roger würde nicht so wütend sein." Es war ein langer Weg, Rogers innere Zerrissenheit darzustellen.
Eine entscheidende Hilfe war der Rat von Jang Ji-hoo, der Roger in früheren Spielzeiten darstellte. "Ji-hoo sagte mir, dass ich heller bin, als ich dachte, und erzählte von seinen eigenen Erfahrungen, wie er die Rolle überwinden konnte", erklärt Lee Hae-jun. "Als ich Rogers Verletzungen nachempfinden konnte, dass es ihm tatsächlich so gehen könnte, war der Zugang zur Rolle nicht mehr schwierig." Er fügt hinzu: "Ich musste mir Dinge vorstellen, die ich nicht erlebt hatte, und versuchte, mit tieferer Dringlichkeit zu antworten. Aber als er Mimi traf, spürte er, dass er sich nur selbst gefangen hielt."
Die Geschichte findet ihre Vollendung, als die Charaktere beginnen, die Schmerzen des anderen zu verstehen. "Roger, der sich selbst abgeschottet hatte, war besonders von Mimis Denkweise fasziniert und fand einen Wendepunkt in seinem Leben", sagt Lee Hae-jun. "Er wächst, als er erkennt, dass er nicht allein ist. Obwohl er Hilfe bekommt, streckt er selbst die Hand nach seinen Freunden aus."
Lee Hae-jun lädt das Publikum ein: "'Rent' lehrt uns, dass gemeinsames Überleben eine Stärke ist. Es ist ein Werk, das die Bedeutung von 'Zusammenhalt' zeigt und uns ermutigt, uns umeinander zu kümmern und gemeinsam voranzuschreiten." Das Musical läuft bis zum 22. Februar im COEX Artium in Gangnam-gu, Seoul.
Koreanische Netizens zeigen sich tief beeindruckt von Lee Hae-juns nuancierter Darstellung des Rogers. Viele loben seine Fähigkeit, die komplexen Emotionen der Figur authentisch zu vermitteln. Kommentare wie "Er hat Rogers Herzschmerz perfekt eingefangen" und "Seine Interpretation ist so kraftvoll" sind häufig zu lesen.