
Von Seoul zum Südpol: Stars bestehen "Eisige" Antarktis-Prüfung für Umweltprojekt
Ein kühnes Abenteuer hat begonnen: Die südkoreanischen Persönlichkeiten Baek Jong-won, Lim Soo-hyang, Suho und Chae Jong-hyeop wurden nach einer herausfordernden „Taufe“ in der Antarktis offiziell als „Ehrenmitglieder“ in die Sejong-Station aufgenommen.
Die erste Folge des Klima-Umweltprojekts „Antarktis-Koch“ vom 17. Juni verfolgte die Reise der vier Stars an die Front der Klimaforschung. Als erste Ehrenmitglieder durften sie die eisige Landschaft erkunden, darunter ein Pinguin-Dorf und die Sejong-Station selbst. Suho reflektierte über die extremen Wetterwechsel und betonte: „Ich spüre, dass dies auf die globale Erwärmung zurückzuführen ist. Allein die Reise in die Antarktis erfüllt mich mit Verantwortung. Ich möchte den aktuellen Zustand der Antarktis zeigen.“
Bevor sie ihr Ziel erreichten, mussten die angehenden „Ehrenmitglieder“ eine strenge Vorbereitung durchlaufen. Meeressicherheits-, Feuerwehr- und Geländetraining standen auf dem Programm. „Als ich die Überlebenstrainings absolvierte, wurde mir wirklich klar, wie gefährlich die Antarktis ist“, gestand Chae Jong-hyeop.
Nach einer langen Reise erreichten sie Punta Arenas in Chile, die Torstadt zur Antarktis, nur zwei Flugstunden von der King George Island entfernt. Hier versammeln sich Forscher und Entdecker, die in die Antarktis aufbrechen.
Doch die Antarktis zeigte schnell ihre unberechenbare Seite. Nach anfänglicher Vorfreude auf die „Ende der Welt“ wurde der Flug zur King George Island wegen Schneestürmen und vereisten Landebahnen mehrmals verschoben. Nach Tagen der Ungewissheit und Enttäuschung erhielten die Vier endlich die erlösende Nachricht: Ihr Flug war bestätigt.
Endlich auf der King George Island angekommen, beschrieb Lim Soo-hyang den Moment als „ehrfurchtgebietend“. Suho fügte hinzu: „Ein Moment, den man im Leben kaum wieder erleben kann.“
Die Weiterreise zur Sejong-Station mit einem Schlauchboot führte sie durch das Marian-Fjord, gespickt mit Eisbergen. Ihr Sicherheitsbegleiter, Kwon Oh-seok, erklärte, wie die Gletscher aufgrund des Klimawandels in einem alarmierenden Tempo schmelzen – die Gletscherwand sei seit der Vergangenheit um etwa 2 km zurückgewichen, und 2025 sei bereits das Felsgestein freigelegt worden. Die Stars wurden Zeugen der unmittelbaren Auswirkungen der globalen Erwärmung.
Nach ihrer Ankunft an der Sejong-Station, 17.240 km von Südkorea entfernt, gedachten sie zuerst des verstorbenen Forschers Jeon Jae-gyu, der vor 21 Jahren bei der Rettung eines Kameraden ums Leben kam.
Anschließend versammelten sie sich im „Sejong Kook“, der einzigen kulinarischen Anlaufstelle für die Überwinterungsmannschaft. Koch Ahn Chi-yeong, der ein Jahr lang die Mahlzeiten zubereitete, betonte die Bedeutung des Essens für die Moral: „Drei Mahlzeiten am Tag zu essen, ist die größte Freude. Es ist auch eine Zeit, um zu überprüfen, ob wir noch am Leben sind.“ Er fügte hinzu, dass die Mannschaft sich nach Abwechslung sehnt, da frische Zutaten Mangelware sind. Nun liegt es an den „Antarktis-Köchen“, die Überwinterungsmannschaft mit neuen Geschmäckern zu überraschen.
„Antarktis-Koch“ wird jeden Montag um 22:50 Uhr ausgestrahlt und ist auf U+tv und U+mobiletv jeden Montag um 0:00 Uhr verfügbar.
Viele koreanische Netizens zeigten sich begeistert von der mutigen Initiative und lobten die Stars für ihr Engagement für den Umweltschutz. Kommentare wie „Endlich ein sinnvolles Programm!“ und „Ich hoffe, sie können auf die Klimakrise aufmerksam machen“ waren häufig zu lesen.