
„Schwarz-Weiß-Kochkünstler“ kehrt zurück: Netflix-Hit navigiert durch Kontroversen für Staffel 2
Die koreanische Unterhaltungslandschaft feiert ein Comeback: Die äußerst erfolgreiche Netflix-Originalserie „Schwarz-Weiß-Kochkünstler: Ein Kampf der kulinarischen Ränge“ steht kurz vor der Veröffentlichung ihrer zweiten Staffel. Das Format, das für seine unvorhersehbaren Wendungen gefeiert wird und oft mit dem Satz kommentiert wird: „Selbst Dramen werden kritisiert, wenn sie so geschrieben werden“, hat die Zuschauer im Sturm erobert. Es bringt Hobbyköche und renommierte Köche in direkten Wettbewerb, was zu Momenten führt, in denen unbekannte Talente gefeierte Starköche besiegen, und gleichzeitig die beeindruckenden Fähigkeiten der erfahrenen kulinarischen Meister hervorhebt.
„Schwarz-Weiß-Kochkünstler“ zeigt Köche, die ihren Rang beweisen müssen, gegen diejenigen, die diesen überwinden wollen. Die Show war ein globaler Erfolg und belegte in der ersten Staffel drei Wochen lang den ersten Platz in den globalen Top 10 TV-Shows (Nicht-Englisch) von Netflix. Sie führte zu einem Hype in der Gastronomiebranche und wurde im September 2024 von Gallup Korea zur beliebtesten koreanischen Sendung gekürt.
Darüber hinaus schrieb die Sendung Geschichte, indem sie als erste Reality-Show die höchste Auszeichnung bei den renommierten Baeksang Arts Awards gewann und damit beliebte Dramen wie „Everything Will Come True“ und „Jeongnyeon“ übertraf.
Die Show hat auch mehrere unvergessliche Momente und Ausdrücke hervorgebracht. Ein bemerkenswerter Ausspruch eines Jurors war: „Ist nicht gleichmäßig gegart (even)?“ und die Phrase „Garstufe“ wurde zu einem beliebten Meme, das in verschiedenen Medien und Kurzvideo-Plattformen verwendet wurde. Szenen wie der Koch Choi Kang-rok, der sein Gericht mit „Ich bin’s, Perillaöl“ vorstellte, und die wiederholten, drängenden Fragen des „verrückten Kochs“ an die „Neapolitanische Mafia“ während eines Zeitlimit-Events erregten ebenfalls die Aufmerksamkeit.
Neben etablierten Köchen wie Choi Hyun-seok und Jung Ji-sun brachte die Show auch neue Stars hervor, darunter die „Neapolitanische Mafia“ (Kwon Seong-jun) und die „Lunchbox-Lady“ (Kim Mi-ryung). Diese neu entdeckten Talente haben ihre Reichweite auf beliebte Variety-Shows ausgeweitet und neue Gesichter in die koreanische Unterhaltungsindustrie gebracht.
Der bevorstehende Start von Staffel 2 war mit großer Vorfreude verbunden, wurde jedoch durch eine Kontroverse um den prominenten Juror Baek Jong-won überschattet. Baek sah sich Vorwürfen bezüglich der Herkunftsangabe und Verstößen gegen das Landwirtschaftsgesetz gegenüber, die zu einer vorübergehenden Aussetzung seiner Sendungen führten. Obwohl er kürzlich sein Comeback gab, ist die öffentliche Meinung noch gespalten.
Da Baek Jong-won, der zuvor unter den Spitznamen „Baek-joo-bu“ und „Baek-seon-saeng“ bekannt war, der Kern von Staffel 1 war, wirft seine aktuelle Situation einen Schatten auf die neue Staffel. Die große Frage ist, ob „Schwarz-Weiß-Kochkünstler 2“ die Kontroverse um Baek überwinden und erneut die Unterhaltungslandschaft prägen kann.
Koreanische Netizens zeigen sich gespalten bezüglich der Rückkehr von Baek Jong-won. Viele äußern sich besorgt über die Kontroverse und fragen, ob die Show ohne Klärung der Probleme erfolgreich sein kann. Andere hoffen jedoch auf eine Versöhnung und drücken ihre Vorfreude auf die Kochkünste aus.