
30 Jahre nach Kim Sung-jaes Tod: Das Rätsel um den tragischen Fall bleibt ungelöst
Vor genau 30 Jahren wurde die südkoreanische Musikwelt von einer Tragödie erschüttert: Kim Sung-jae, ein gefeierter Hip-Hop-Künstler und Mitglied des Duos Deux, wurde tot in einem Hotelzimmer in Seoul aufgefunden. Der damals erst 24-Jährige starb nur einen Tag nach seinem vielversprechenden Comeback mit seinem ersten Solo-Album.
Die offizielle Todesursache wurde zunächst als Selbstmord eingestuft. Doch die Obduktion ergab beunruhigende Details: An Kim Sung-jaes rechtem Arm wurden 28 Nadelstiche entdeckt, und in seinem Blut und Urin wies man das tierärztliche Betäubungsmittel Zolazepam nach. Ein Gerichtsmediziner äußerte erhebliche Zweifel an einem Suizid, da die Einstichstellen für einen Rechtshänder schwer selbst zu erreichen seien und die ungewöhnliche Substanz auf Fremdeinwirkung hindeute.
Der Verdacht fiel schnell auf die damalige Freundin des Musikers. Sie hatte kurz zuvor das Narkosemittel und Spritzen unter dem Vorwand gekauft, sie für die Einschläferung ihres Hundes zu benötigen. Berichten zufolge war sie bis zu Kim Sung-jaes Tod mit ihm im Hotelzimmer.
Obwohl sie die Anwesenheit im Zimmer bestätigte, beteuerte sie ihre Unschuld und gab an, eine harmonische Beziehung zu Kim Sung-jae geführt zu haben. Nach einem anfänglichen Schuldspruch in erster Instanz wurde sie in den Berufungsverfahren freigesprochen. Versuche von Fernsehsendungen wie ' that night' , das den Fall untersuchen wollte, scheiterten an Anträgen auf einstweilige Verfügung, sodass die genauen Umstände seines Todes bis heute im Dunkeln liegen.
Kim Sung-jae debütierte 1993 zusammen mit Lee Hyun-do in der Gruppe Deux und landete mit Hits wie 'Look Back at Me', 'We Are', 'A Weak Man', 'Summer by Myself' und 'Escape the Shackle' unzählige Erfolge.
Koreanische Internetnutzer zeigen sich weiterhin bestürzt über den ungelösten Fall. Viele äußern ihr Bedauern über den frühen Tod des talentierten Künstlers und hoffen auf eine Klärung der Umstände. Kommentare wie "Es ist so traurig, dass die Wahrheit nie ans Licht gekommen ist" und "Wir vermissen dich, Kim Sung-jae" sind häufig zu lesen.