
Tzuyang bricht Schweigen: Influencerin wehrt sich gegen Fake News über Einkommen und Identität
Die südkoreanische "Mukbang"-Königin Tzuyang, die über 12,7 Millionen Abonnenten auf YouTube hat, hat sich erstmals zu den Gerüchten geäußert, die sie in letzter Zeit verfolgten. In einem Auftritt im YouTube-Kanal „Naraesik“ von Park Na-rae sprach die beliebte Influencerin offen über ihr monatliches Einkommen, die Anschuldigungen, eine Chinesin zu sein, und Spekulationen über chinesische Finanzierung.
Auf die Frage, ob sie so viel verdiene wie ein Kleinwagen pro Monat, antwortete Tzuyang, dass ihr Einkommen dem eines Luxuswagens entspreche. Sie betonte jedoch, dass die Ausgaben hoch seien und die Nettoeinnahmen stark von den Bruttoeinnahmen abwichen. Tzuyang erklärte, dass sie derzeit mit einem Team von 10 Mitarbeitern in einem Unternehmensformat arbeite.
Besonders schockiert war sie über die falschen Behauptungen, sie sei Chinesin oder werde von chinesischem Kapital unterstützt. „Es gab Gerüchte, dass chinesische Kräfte mich sponsern und deshalb viele Abonnenten habe, oder dass ich eine Chinesin sei. Es war so absurd, dass ich nur lachen konnte“, sagte sie. Sie fügte hinzu: „Ich dachte, ich müsste ein gewisses Maß an Belästigung ertragen, da ich mit der Aufmerksamkeit der Menschen Geld verdiene, aber ich fragte mich, ob ich auch mit erfundenen Geschichten umgehen muss, die die Grenzen überschreiten.“ Tzuyang erklärte, dass sie sich deshalb entschieden habe, sich dem Thema direkt zu stellen. Ihre Teilnahme an einer Anhörung zur Cyber-Rekla-Problematik sei Teil dieser Bemühungen gewesen.
Sie enthüllte auch ihre Nervosität bei der Anhörung im Parlament und wie sie nach der Ausstrahlung des Beitrags auf negative Kommentare wie „Sie tut nur so naiv“ stieß. „Ich habe beschlossen, nicht mehr hinzusehen“, sagte sie angesichts der anhaltenden Verbreitung falscher Informationen.
Tzuyang, die 2018 im Alter von 21 Jahren ihre YouTube-Karriere begann und schnell zu einer landesweit bekannten Creatorin wurde, hat ihre Popularität durch ihre Essensvideos und ihre positive Ausstrahlung gefestigt und ihr Tätigkeitsfeld auf weitere Fernsehauftritte ausgeweitet.
Zum Abschluss der Sendung versprach Tzuyang: „Ich werde mich nicht von Fake News beeinflussen lassen und weiter kämpfen.“
Koreanische Netizens zeigten sich besorgt und unterstützten Tzuyang in den Kommentaren. Viele netizens schrieben: "Es ist verständlich, dass sie sich so fühlt, sie hat wirklich hart gearbeitet" oder "Bitte kümmern Sie sich mehr um Ihre Gesundheit und hören Sie nicht auf die negativen Kommentare."