KI und XR revolutionieren die Kreativität: BIFAN-Forum beleuchtet die Zukunft der Kunst

Article Image

KI und XR revolutionieren die Kreativität: BIFAN-Forum beleuchtet die Zukunft der Kunst

Hyunwoo Lee · 24. November 2025 um 0:48

Das Bucheon International Fantastic Film Festival (BIFAN) und die Kulturabteilung der französischen Botschaft in Korea veranstalteten erfolgreich das Begleitforum zur Ausstellung „Digital November 2025 AI·XR Exhibition ‘MetaSensing – The Sensing Space’“.

Das Forum mit dem Titel „The Next Code of Creation: AI and XR“ fand am 21. Mai im Platform-L Live Hall in Gangnam-gu, Seoul, statt. Es widmete sich der Erforschung neuer Möglichkeiten, die KI- und XR-Technologien in den Bereichen Kreation und Storytelling eröffnen, und präsentierte praktische Erfahrungen und Fallstudien.

Das Forum war in drei Sitzungen unterteilt. In der ersten Sitzung, „Reality and Mimesis in the Age of AGI“, untersuchte Professor Kim Dae-sik vom KAIST die Bedeutung menschlicher Erfahrung und mimetischer Kreation im Zeitalter der KI. Er prognostizierte, dass die Ära der Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) bald anbrechen werde und erklärte generative KI, die Muster in allen Daten wie Sprache, Ton, Bildern und Videos erkenne, sowie physische KI, die menschenähnliche Bewegungen ermögliche. Kim prognostizierte auch eine Ausweitung des Content-Geschäftsmodells, wonach „Super-Luxus-Inhalte“, in denen echte Menschen vorkommen, unter 10 % des Marktes ausmachen würden, während die restlichen 90 % Einweginhalte seien.

Die zweite Sitzung war ein einstündiges Gespräch zwischen Regisseurin Park Sun-joo und Künstlerin Park Seung-soon zum Thema „Spaces of Senses Built with AI“. Regisseurin Park präsentierte dieses Jahr bei BIFAN das VR-Werk „Hello, Nam June Paik. We Are Newbie Artists“, das die Stimme des verstorbenen Künstlers Nam June Paik mit KI reproduzierte. Künstlerin Park Seung-soon stellte ihre experimentelle KI-Kunst mit dem KI-Film „How to Listen to Music on the Moon“ in der Digital November-Ausstellung vor. In dieser Sitzung wurde besonders die Transformation des Musikindustrieparadigma im Zeitalter des 3D-Internets diskutiert. Park Seung-soon betonte, dass die Verlagerung von 2D- zu 3D-Internet die Musikproduktion, -distribution, -streaming und -rezeption grundlegend verändere.

In der letzten Sitzung, „The World Connected in Real-Time“, sprachen die Gewinner des Sanrio Virtual Festival 2025-Projekts, Papri Studio, mit dem innovativen Medienkunst-Duo Enzyme+Roksu, die mit ihrem Projekt „Labyrinth“ eine schwebende 3D-Holografie-Welt schufen. Sie präsentierten experimentelle Fallstudien, die sensorische Erfahrungen der zeitgenössischen Realität durch KI und interaktive Medien neu gestalteten. Hier wurde tiefgründig erörtert, wie Technologie über Werkzeuge hinauswachsen und sich auf Emotionen und Sinne ausdehnen kann.

Das Forum wurde mit Unterstützung von SBS A&T und K-HiTech Platform sowie dem Projekt „AI·XR-basierte Verbreitung wissenschaftlicher Kultur“ der Korea Foundation for the Advancement of Science and Creativity durchgeführt.

Koreanische Netizens zeigten sich begeistert von den technologischen Fortschritten. Kommentare wie „KI und XR haben die Kunstwelt wirklich verändert!“ und „Ich bin gespannt, welche neuen Werke durch diese Technologien entstehen werden“ waren häufig zu lesen. Viele äußerten auch ihren Wunsch, die ausgestellten Werke selbst erleben zu können.

#Kim Dae-sik #Park Sun-joo #Park Seung-soon #BIFAN #Digital November 2025 #MetaSensing #The Next Code of Creation: AI and XR