
Stray Kids schreiben Geschichte: 7 Alben in Folge auf Platz 1 der Billboard 200!
Die globale K-Pop-Sensation Stray Kids hat erneut Geschichte geschrieben: Mit ihrem vierten Studioalbum „KARMA“ stürmte die Gruppe direkt auf Platz 1 der US-amerikanischen Billboard 200-Charts. Dies markiert die siebte Nummer-1-Platzierung in Folge, ein beispielloser Rekord seit der Einführung der Charts im Jahr 1956 und macht Stray Kids zur ersten Gruppe, die sieben Alben hintereinander nach ihrem Debüt an die Spitze bringt.
Dieser außergewöhnliche Erfolg kam nicht über Nacht, sondern ist das Ergebnis ihrer unermüdlichen Hingabe an die eigene Musikproduktion, der ständigen Verbesserung ihrer Live-Auftritte, der Erweiterung ihrer Welttourneen, der Pflege einer starken Verbindung zu ihren globalen Fans und der kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer eigenen Erzählung. Schon mit ihrem Debütalbum „I am NOT“ etablierten Stray Kids ihre Identität als „Self-Producing Idols“. Die Produktionseinheit 3RACHA (bestehend aus Bang Chan, Changbin und Han) war maßgeblich an jedem Song beteiligt und ermöglichte es der Gruppe, ihre einzigartige Geschichte durch kühne musikalische Themen und Genre-Experimente zu formen.
Nachdem sie 2022 mit dem Minialbum „ODDINARY“ zum ersten Mal die Spitze der Billboard 200 erreichten, setzten sie ihre Erfolgsserie mit „MAXIDENT“, „★★★★★(5-STAR)“, „樂-STAR“, „ATE“ und dem Hip-Hop-Projekt „SKZHOP HIPTAPE 合(HOP)“ fort, was mit „KARMA“ die siebte aufeinanderfolgende Nummer-1-Platzierung einbrachte. Dieser Triumph übertraf frühere Rekorde von Gruppen wie BTS, Linkin Park und Dave Matthews Band und sicherte Stray Kids den Titel „Billboard 200's Most Consecutive No. 1 Artist“.
Über die Albumcharts hinaus hat die Gruppe auch in den Single-Charts deutliche Spuren hinterlassen. Mit „樂(Rock)“ waren Stray Kids die erste K-Pop-Boygroup der 4. Generation, die die Billboard „Hot 100“ erreichte, und mit ihrem neuen Titelsong „CEREMONY“ ist es nun ihr vierter Song, der dort die Charts erklimmt. Ihre Siege bei prestigeträchtigen globalen Auszeichnungen wie den MTV VMAs, den Billboard Music Awards und den People's Choice Awards sowie ihre Headliner-Auftritte bei großen Festivals beweisen, dass ihre Studioerfolge auch live überzeugen.
Neben ihren Erfolgen in den Albumverkäufen war auch die Erweiterung ihrer Live-Präsenz beeindruckend. Stray Kids schlossen im August 2024 ihre Welttournee „dominate“ erfolgreich ab. Die Tour begann in Seoul und dauerte etwa ein Jahr, führte durch 34 Regionen und umfasste 55 Konzerte. Diese Reise erstreckte sich über rund 285.000 Kilometer, was etwa sieben Erdumrundungen entspricht.
Allein auf dieser Tour traten sie in 27 Stadien auf, viele davon zum ersten Mal für K-Pop-Künstler. Das Ausfüllen riesiger Veranstaltungsorte wie des Stade de France in Paris (mit rund 80.000 Plätzen) und des Tottenham Hotspur Stadiums in London festigte ihren Status als „Global Top Artist“. Verglichen mit ihrem ersten Stadionauftritt vor nur zwei Jahren ist dies ein explosiver Wachstum in kurzer Zeit.
Dieser bemerkenswerte Erfolg von Stray Kids ist nicht nur auf reine Popularität zurückzuführen. Er ist das Ergebnis des Zusammenspiels mehrerer Faktoren: eine kohärente Erzählung, die einzigartige Identität der Gruppe, die Erweiterung von Genres und musikalischen Herausforderungen sowie die Erreichung eines „dreieckigen Wachstums“, bei dem Albumverkäufe, Streams und Konzertticketverkäufe gleichzeitig steigen.
Von „verlorenen Jungen“ zu Beginn ihrer Karriere sind sie nun zu globalen Ikonen geworden, die nach sieben Jahren die Geschichte von Billboard neu geschrieben haben. Ihrem Glauben treu bleibend, dass „Schicksal nicht gegeben, sondern geschaffen wird“, setzt das Schicksal, das sie sich selbst erarbeitet haben, nun neue Maßstäbe in der globalen Musikindustrie.
Die Mitglieder von Stray Kids, insbesondere die Einheit 3RACHA, sind aktiv an der Entstehung und Produktion ihrer Musik beteiligt, was ihre Identität als "selbstproduzierende Idole" stärkt.
Die Gruppe ist bekannt für ihre energiegeladenen Live-Auftritte und ihre große globale Fangemeinde, die ihre weitreichenden Einfluss demonstriert.
Ihre anhaltenden Erfolge in den Billboard-Charts und ihre internationalen Auszeichnungen beweisen ihre Rolle als treibende Kraft in der globalen Musikszene.