Park Seo-jin führt Südkorea zum Sieg im 'Korea-Japan Song Festival 2025'!

Article Image

Park Seo-jin führt Südkorea zum Sieg im 'Korea-Japan Song Festival 2025'!

Sungmin Jung · 9. September 2025 um 21:30

Im mitreißenden Finale des 'Korea-Japan Song Festival 2025' hat Park Seo-jin aus Südkorea seinen japanischen Kontrahenten Yudai besiegt und das südkoreanische Team zum ultimativen Sieg geführt. Dieser bedeutende Musikwettbewerb der Nationen, der am Abend des 9. Monats auf MBN ausgestrahlt wurde, präsentierte unvergessliche Auftritte der Spitzenkünstler beider Länder.

Park Seo-jin bot eine fesselnde Darbietung mit seinem charakteristischen 장구 (Janggu - koreanische Trommel), was ihm einen entscheidenden Vorteil verschaffte. Sein japanischer Gegner Yudai hingegen dominierte die Bühne mit seiner kraftvollen Stimme. Obwohl ein Hustenanfall durch Konfetti, das während seines Auftritts in seinen Mund geriet, eine humorvolle Note hinzufügte, tat dies seiner Leistung keinen Abbruch. Letztendlich sicherte sich Park Seo-jin den Sieg mit einem Ergebnis von 58-42, womit das südkoreanische Team einen Gesamtsieg von 4-3 errang und einen Bonussiegpunkt erhielt.

In der folgenden Phase fanden Einzelduelle statt, die von den Teamkapitänen Enoch (Korea) und Masaya (Japan) geleitet wurden, wobei die Reihenfolge der Kämpfe zufällig bestimmt wurde. Shin Seung-taes emotionale Darbietung von 'Nocturne' berührte die Zuschauer tief. Selbst die berühmte Sängerin Lyn konnte ihre Tränen nicht zurückhalten, als sie Shin Seung-tae zuhörte. Als MC Shin Dong-yup sie nach dem Grund für ihre Tränen fragte, erklärte Lyn, dass die Liedtexte 'Entschuldige dich nicht, es ist nicht deine Schuld' sie tief berührt hätten. Sie fügte hinzu, dass ihr die Gesichter von Menschen in den Sinn gekommen seien, bei denen sie sich entschuldigen wollte, und dass sie sich durch Shin Seung-taes Lied getröstet fühlte.

Park Seo-jin ist bekannt für seine Expertise in der traditionellen koreanischen Musik, insbesondere für seine Beherrschung des 장구 (Janggu). Er wird für seine starke Bühnenpräsenz und seine Fähigkeit geschätzt, traditionelle Lieder mit einer einzigartigen Interpretation neu zu beleben, was ihn besonders bei der jüngeren Generation beliebt macht.