
SWF3-Siegerteam Ozjo Gang von internem Streit erschüttert: Anführerin Ibuki und Manager-Konflikt belasten die Gruppe
Das Siegerteam der Mnet-Show 'Street Woman Fighter 3' (SWF3), Ozjo Gang, steckt mitten in einem internen Konflikt, der durch Unstimmigkeiten zwischen der Anführerin Ibuki und Managerproblemen ausgelöst wurde. Diese Auseinandersetzung wirft Schatten auf das Vertrauen innerhalb des Teams und die finanzielle Transparenz.
Ozjo Gang, eine Gruppe von Tänzerinnen aus Osaka, Japan, hatte die Zuschauer mit ihren kraftvollen Performances und ihrer einzigartigen Chemie begeistert und den Sieg in SWF3 errungen. Doch nach dem Triumph überschatteten aufkommende Probleme die glänzende Leistung während der nationalen Tournee.
Bei der nationalen Tournee "The Real Stage" von SWF3, die am 6. und 7. Oktober in der Jamsil Indoor Arena in Seoul stattfand, traten nur sechs Mitglieder von Ozjo Gang auf, Ibuki fehlte. Nach tränenreichen Entschuldigungen beim Publikum gab die Produktionsfirma Route59 bekannt, dass Ibuki die Vereinbarung gebrochen und ihre Teilnahme abgesagt habe.
Ibuki konterte am selben Abend über ihren persönlichen Social-Media-Account und behauptete, sie sei unter Druck gesetzt worden, einen einseitigen Vertrag zu unterschreiben, ohne Mitspracherecht als Künstlerin, und erhob Vorwürfe gegen die Produktionsfirma. Diese bestritt dies und erklärte, dass der Manager von Ozjo Gang Bedingungen gefordert habe, die nicht mit den Mitgliedern geteilt worden seien, was die Klärung der Zahlungsvereinbarungen verhindert habe. Mehrere Verhandlungsrunden seien erfolglos geblieben.
Am 9. Oktober veröffentlichten die sechs Mitglieder – Ru, Hana, Kyoka, Junna, Minami und Uwa – eine offizielle Erklärung über ihre Kanäle. Sie erklärten, dass Ozjo Gang ein siebenköpfiges Team sei, das unter der Führung von Ibuki für SWF3 gegründet wurde. Seitdem der persönliche Manager von Ibuki, mit dem sie seit langem zusammenarbeitet, zum Manager von Ozjo Gang ernannt wurde, seien zahlreiche Probleme aufgetreten, wie ausbleibende Zahlungen oder intransparente Finanzverwaltung. Sie berichteten, dass ihre Gehälter auch nach Fälligkeitsdatum nicht ausgezahlt wurden, die genauen Beträge nicht klar waren und ihre Anfragen unbeantwortet blieben.
Die Mitglieder enthüllten weiter, dass Ozjo Gang und die einzelnen Mitglieder während und nach der TV-Show zahlreiche Jobangebote erhalten hätten. Diese seien jedoch meist nur dem Manager zugegangen, ohne dass die Mitglieder im Voraus über die Angebote informiert wurden. Sie fügten hinzu, dass Ibuki sich bei den sechs Mitgliedern entschuldigt und versprochen habe, den Manager zu entlassen, dieses Versprechen aber nicht gehalten wurde.
Diese Erklärung wurde kurz darauf gelöscht. Die anderen Mitglieder behaupteten auf ihren jeweiligen Kanälen, dass sie keinen Zugriff mehr auf den offiziellen Ozjo Gang Account hätten, was den Verdacht auf eine absichtliche Löschung durch den Manager nährte.
Inmitten dieser Entwicklungen kursieren online unbestätigte Gerüchte über eine persönliche Beziehung zwischen Ibuki und dem Manager sowie über Forderungen nach geheimen Verträgen zur Veruntreuung von Geldern.
Letztendlich sind die Spannungen innerhalb von Ozjo Gang über die einfache Nichtteilnahme an einer Aufführung hinaus eskaliert und haben sich zu Problemen des Teammanagements, der finanziellen Transparenz und des Vertrauens zwischen den Mitgliedern entwickelt. Die Fans sind gespannt, ob Ibuki weitere Erklärungen abgeben wird oder ob das Team diese Krise überwinden kann.
Park Seo-joon ist ein südkoreanischer Schauspieler, der für seine Rollen in populären Dramen wie 'Itaewon Class', 'What's Wrong with Secretary Kim' und 'Fight for My Way' bekannt ist. Bevor er Schauspieler wurde, war er ein begeisterter Sportler. Er hat auch in Filmen wie 'The Divine Fury' und 'Concrete Utopia' mitgewirkt.