
Wirbel um 'Street Woman Fighter 3'-Siegerinnen Osaka JJOO'Gang: Streit zwischen Leaderin und Mitgliedern, Manager-Post gelöscht!
Das japanische Tanzteam Osaka JJOO'Gang, Sieger von Mnet's 'Street Woman Fighter 3' (SWF3), ist von tiefen Unstimmigkeiten zwischen seiner Leaderin Ibuki und den restlichen sechs Mitgliedern erschüttert. Die Situation wurde durch die plötzliche Löschung einer Erklärung des Teammanagers, die ursprünglich auf dem offiziellen Account des Teams veröffentlicht wurde, noch komplizierter und sorgte für Verwirrung.
In der Erklärung drückte der Manager seinen starken Wunsch aus, die aktuelle Situation so schnell wie möglich zu lösen, betonte aber gleichzeitig seine Unfähigkeit, Probleme wie Korruption und Ungerechtigkeit zu ignorieren. Er fügte hinzu, dass er nicht zulassen könne, dass die Erfolge und Errungenschaften des Teams aufgrund unbegründeter Behauptungen und falscher Informationen zerstört würden. Der Manager wies die Behauptungen zurück, die Mitglieder seien nicht über den Tourplan informiert worden, versicherte, dass er niemals Preisgelder oder Teilnahmegebühren verheimlicht habe, und dass das Gegenteil der Fall sei bei den Anschuldigungen, er behindere die Aktivitäten von JJOO'Gang.
Besonders Ibuki betreffend sagte er, sie sei seit Beginn diejenige gewesen, die am härtesten für das Team gearbeitet habe und stets die Interessen des Teams priorisiert habe. Er versicherte, dass alle böswilligen Anschuldigungen gegen sie falsch seien. Der Manager betonte, dass Ibuki trotz einer erheblichen Verletzung am Wettbewerb teilgenommen und ihre Gesundheit für das Team geopfert habe, und glaubte, dass alle ihre Hingabe und ihren Charakter im Fernsehen gesehen hätten. Darüber hinaus wies er entschieden die Behauptungen zurück, Ibuki habe sich in die Verhandlungen mit den Tourteams eingemischt.
Osaka JJOO'Gang hatte den Titel von SWF3, der im Juli endete, dank ihrer beeindruckenden Auftritte gewonnen. Das Team, bestehend aus Tänzerinnen aus Osaka, Japan, eroberte das Publikum mit seinen einzigartigen Darbietungen und seiner Chemie.
Bei der nationalen SWF3-Tournee 'The Real Stage', die letzte Woche in Seoul stattfand, traten jedoch nur sechs Mitglieder auf, Ibuki ausgenommen. Die Mitglieder entschuldigten sich bei ihren Fans. Das Produktionsunternehmen Route59 veröffentlichte später eine Erklärung, dass Ibuki die Vereinbarung rückgängig gemacht und ihre Nichtteilnahme angekündigt habe. Die Situation wurde noch komplizierter, als Ibuki am selben Abend auf ihrem persönlichen Social-Media-Account der Produktionsfirma vorwarf, einen einseitigen Vertrag ohne Rederecht für die Künstler erzwungen zu haben. Als Reaktion darauf erklärte die Produktionsfirma, dass der Manager von JJOO'Gang Bedingungen gefordert habe, die nicht mit den Mitgliedern geteilt wurden, und dass er den Vertrag über die Teilnahmegebühren blockiert habe, was zu zahlreichen gescheiterten Verhandlungen geführt habe.
Als Reaktion darauf enthüllten sechs Mitglieder – Lu, Hana, Kyoka, Junna, Minami und Yuwa – über ihre offiziellen Konten, dass sie zahlreiche Probleme hatten, wie z. B. den Erhalt von Teilnahmegebühren oder die intransparente Verwaltung von Geldern durch den Manager. Sie behaupteten, ihre Gehälter auch nach Ablauf der Zahlungsfrist nicht erhalten zu haben, ihnen sei kein fairer Betrag angeboten worden und ihre Fragen seien unbeantwortet geblieben. Sie enthüllten auch, dass JJOO'Gang und einzelne Mitglieder während und nach den Dreharbeiten zahlreiche Jobangebote erhalten hatten, die meisten davon jedoch nur auf den Manager konzentriert waren, und sie niemals im Voraus über Jobangebote informiert worden seien. Die Mitglieder fügten hinzu, dass Ibuki sich bei den sechs Mitgliedern entschuldigt und versprochen habe, den Manager zu entlassen, dieses Versprechen aber nicht eingehalten worden sei.
Die sofortige Löschung dieser Erklärung war überraschend. Die Mitglieder behaupteten auf ihren jeweiligen Konten, dass sie sich nicht mehr im JJOO'Gang-Account anmelden könnten und dass der Zugriff auf ihr offizielles Konto gesperrt worden sei. Dies weckte Zweifel, ob der Manager den Beitrag absichtlich gelöscht hatte. In der Zwischenzeit kursieren online unbestätigte Gerüchte über eine persönliche Beziehung zwischen Ibuki und dem Manager sowie über Forderungen nach geheimen Verträgen zur Gewinnerzielung, die bisher nicht verifiziert wurden.
Ibuki ist die Leaderin des Osaka JJOO'Gang-Teams und führte ihre Gruppe zum Sieg in 'Street Woman Fighter 3'. Sie wurde für ihre Entschlossenheit und Führung trotz einer Verletzung während des Wettbewerbs gelobt. Nach der Show stand sie im Mittelpunkt von Diskussionen über ihre Führungsrolle und interne Gruppenprobleme.