
Harisu und Monika teilen emotionale Momente über ihre Haustiere bei 'Pajama Sisters Party'
Die beliebte YouTube-Sendung 'Pajama Sisters Party' begeisterte kürzlich ihr Publikum mit einer speziellen Episode über Haustierbesitzer. Stargäste waren die TV-Persönlichkeit Harisu und die Choreografin Monika, die offen über ihr geschäftiges Leben als Hundebesitzerinnen und ihre tiefe Bindung zu ihren Vierbeinern sprachen.
Harisu überraschte alle, als sie enthüllte, dass sie derzeit mit 11 Hunden zusammenlebt. Sie erzählte von einer herausfordernden Zeit, in der eines ihrer aus einem Tierheim adoptierten Hunde eine ansteckende Krankheit entwickelte, was zu Tierarztkosten von über 10 Millionen Won (ca. 7.500 USD) führte. Trotzdem sei sie überglücklich gewesen, als ihr Hund wieder gesund wurde. Mit bewegter Stimme gestand sie, dass sie immer noch mit dem 'Haustier-Verlust-Syndrom' kämpft, nachdem sie ihren Hund 'Bambi' verloren hatte, der 13 Jahre an ihrer Seite war.
Monika, die kürzlich Mutter geworden ist, sprach über die schwierige Entscheidung, ihre Hunde 'Seonhae' und 'Chakhae' vorübergehend zu ihren Schwiegereltern zu bringen. Sie erklärte, dass sie aufgrund von Bedenken hinsichtlich möglicher Allergien des Babys oder seines Temperaments etwa 6 bis 7 Monate getrennt sein werden. Monika teilte auch den berührenden Moment ihres Wiedersehens mit ihrem ehemaligen Hund 'Samantha' in der Show 'The Lonely Trainer', wo 'Samantha' sie wie früher stürmisch begrüßte, was starke Emotionen bei ihr auslöste.
'Pajama Sisters Party' ist eine YouTube-Talkshow im 'Home-Party'-Stil, die ausschließlich weibliche Gäste empfängt und von 'Hot Gay'-Creator Kim Ttol-ttol moderiert wird. Die Sendung ist bekannt für ihre authentische 'Schwester-Chemie' und unterhält ihr Publikum beständig.
Harisu ist eine der ersten Transgender-Persönlichkeiten Südkoreas und hat sich über Jahrzehnte eine Karriere in der Unterhaltungsindustrie als Sängerin und Schauspielerin aufgebaut.
Sie ist bekannt für ihren aktiven Einsatz für das Tierwohl und kümmert sich um zahlreiche gerettete Hunde.
Harisu wird oft als wichtige Stimme für LGBTQ+-Rechte und Inklusion in der Gesellschaft angesehen.