
K-Pop-Animation löst Korea-Reisefieber aus: Europas Interesse steigt enorm!
Die Beliebtheit der Netflix-Animationsserie „K-Pop Demon Hunters“ befeuert weltweit das Interesse an Südkorea als Reiseziel, wobei die Nachfrage aus Europa besonders stark ansteigt.
Laut Daten der globalen Online-Reiseplattform Trip.com verzeichneten Flugbuchungen nach Korea nach der Veröffentlichung der beliebten K-Pop-Animation einen signifikanten Anstieg. Von Spanien aus gestartete Flugbuchungen nach Korea führten die Liste mit einem Zuwachs von 146 % im Vergleich zum Vorjahr an. Deutschland folgte mit 122 % und Italien mit 107 %. Russland (94 %) und die Schweiz (75 %) reihten sich ebenfalls ein, während die Buchungen aus Europa insgesamt um 79 % zunahmen.
Auch außerhalb Europas ist eine deutliche Wachstumsdynamik zu beobachten. Flugbuchungen aus Kanada und Australien nach Korea stiegen im Jahresvergleich um über 50 % bzw. 20 %. Innerhalb Asiens waren China, Japan und Vietnam die drei Länder mit den höchsten Buchungssteigerungsraten.
Trip.com analysiert dieses Phänomen nicht als kurzfristige Reaktion, sondern als einen sich entwickelnden globalen Reisetrend. Eine aktuelle Umfrage der Plattform ergab, dass die Mehrheit der Reisenden im asiatisch-pazifischen Raum ihre Reiseinspiration aus den Inhalten bezieht, die sie konsumieren. Dieser "Content-basierte Reise"-Bedarf ist besonders ausgeprägt bei der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen.
Der globale Erfolg von K-Content, der verschiedenste Genres von Musik über Filme und Dramen bis hin zu Animationen umfasst, beschleunigt das Wachstum des südkoreanischen Tourismus. So verzeichnete Seoul im Juli 1,36 Millionen ausländische Besucher – ein Rekordhoch. Orte, die als Kulissen in diesen Produktionen dienten, wie das Bukchon-Hanok-Dorf, das Nationalmuseum und der Gyeongbokgung-Palast, entwickeln sich zu wichtigen Pilgerstätten für internationale Fans.
Die Suchanfragen für das Nationalmuseum von Korea stiegen um 34 % im Vergleich zum Vorjahr, während die Buchungen für den Gyeongbokgung-Palast um über 115 % in die Höhe schnellten. Insbesondere geführte Touren durch das Bukchon-Hanok-Dorf zogen mit über 300.000 Aufrufen auf "Trip.Pulse", dem Trend-Chart der Plattform, großes Interesse auf sich.
Neben klassischen Besichtigungstouren erfreuen sich auch lokale Kulturerlebnisse wie Kimchi-Kochkurse und traditionelle Teezeremonien in Hanok-Häusern wachsender Beliebtheit und verleihen Korea eine einzigartige Anziehungskraft für globale Reisende. Hong Jong-min, Country Manager von Trip.com Korea, erklärte: „K-Kultur ist mittlerweile zu einer entscheidenden treibenden Kraft geworden, die globale Reisende dazu motiviert, sie zu erleben – sie ist mehr als nur ein kultureller Inhalt. Die Synergie aus Kultur und Tourismus, insbesondere bei der MZ-Generation (Millennials und Gen Z), wird der Impulsgeber für das weitere Wachstum des koreanischen Tourismus sein.“
Hong Jong-min ist Country Manager für Trip.com in Korea. Er betont, dass "K-Kultur" weit mehr ist als nur Unterhaltung und sich zu einer mächtigen Anziehungskraft für Reisende weltweit entwickelt hat. Seiner Meinung nach wird die Verbindung von Kultur und Tourismus, insbesondere bei der MZ-Generation, der Schlüssel für das zukünftige Wachstum des koreanischen Tourismus sein.