
Jeon Jong-seo kehrt für 'Project Y' nach Kanada zurück und teilt emotionale Momente
Die Schauspielerin Jeon Jong-seo äußerte ihre Gefühle über ihre Rückkehr nach Kanada, wo sie einst studiert hatte, anlässlich des Films 'Project Y'. Auf dem 50. Toronto International Film Festival (TIFF) in Toronto nahm Jeon Jong-seo am 12. an einem "Close-Up Talk" mit ihrer Kollegin Han So-hee teil. Beide traten als Hauptdarstellerinnen des Films 'Project Y' beim Festival auf.
Jeon Jong-seo ist in Kanada seit ihrer Schulzeit gut vertraut, und ihre Familie lebt dort immer noch. "Ich habe in Kanada gelebt. Ich wollte meine Familie sehen, und sie kamen gestern zur Premiere", sagte sie. Sie drückte auch ihre Dankbarkeit gegenüber Han So-hee aus, die trotz Krankheit und während einer Fan-Meeting-Veranstaltung anwesend war. "Han So-hee, danke, dass du trotz deiner Krankheit gekommen bist. Ich bin dir wirklich dankbar." Sie fügte hinzu, dass dies ihr letzter Termin sei und sie sich sehr über das volle Publikum freue.
Die Schauspielerin scherzte auch über das kalte Wetter in Toronto. "Mein Manager kaufte mir eine elektrische Heizdecke und legte sie ins Hotelzimmer", erzählte sie und zeigte dabei den Handwärmer, den sie hielt.
'Project Y' erzählt die Geschichte von Mi-seon (Han So-hee) und Do-kyung (Jeon Jong-seo), die sich nur aufeinander verlassen können und heimlich schwarzes Geld und Goldbarren stehlen, um einer schwierigen Realität zu entkommen. Regie und Drehbuch stammen von Lee Hwan.
Der Film wurde offiziell in die Sektion "Special Presentations" des Toronto International Film Festival eingeladen. Han So-hee und Jeon Jong-seo nahmen zusammen mit Regisseur Lee Hwan an der Premiere-Vorführung und der Red-Carpet-Veranstaltung am 10. (Ortszeit) teil, um lokale Fans zu treffen.
Jeon Jong-seo ist bekannt für ihre intensiven Darstellungen in Filmen wie 'The Wailing' und 'The Call'. Sie wird für ihre Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit gelobt, komplexe Charaktere in verschiedenen Genres darzustellen. Ihr einzigartiger Charme und ihre emotionale Ausdruckskraft haben ihr internationale Anerkennung eingebracht.