
Park Myung-soo fordert Diskussion über 4,5-Tage-Woche: "Was passiert, wenn wir sie bei niedriger Bevölkerungszahl kürzen?"
Der bekannte Moderator Park Myung-soo hat seine feste Meinung zur Einführung einer 4,5-Tage-Arbeitswoche geäußert, die kürzlich für viel Gesprächsstoff sorgte. In seiner Radiosendung „Park Myung-soo's Radio Show“ auf KBS Cool FM diskutierte er mit seinem Gast Jeon Min-gi über die Arbeitszeiten.
Während der Sendung erwähnte Jeon Min-gi im Gespräch über Nachrichten über die Möglichkeit, freitags nachmittags Feierabend zu machen, dass sie früher sogar samstags gearbeitet hätten, was auf den Beginn einer neuen Ära hindeuten könnte. Park Myung-soo hingegen sagte, dass sie dank dieser schwierigen Arbeitsbedingungen von damals das heutige Wohlstandsniveau erreicht und die heutige Welt aufgebaut hätten.
Als die Diskussion jedoch auf die 4,5-Tage-Arbeitswoche kam, änderten sich die Ansichten von Park Myung-soo. Mit Verweis auf die durchschnittlichen jährlichen Arbeitsstunden in Südkorea (1904 Stunden) fragte er: „Was passiert, wenn wir sie bei niedriger Bevölkerungszahl noch weiter kürzen?“ Als Antwort auf Kritik an Zeitverschwendung sagte er: „Anstatt sie zu verschwenden, sollten wir lernen, sie effizient zu nutzen. Wir als Freiberufler arbeiten sogar an Feiertagen. Natürlich ist es gut, mit der Zeit zu gehen und Sport zu treiben, aber auch Unternehmen haben ihre eigenen Umstände“, teilte er seine Gedanken mit.
Park Myung-soo betonte die Notwendigkeit einer umfassenden Diskussion, bevor solche Entscheidungen getroffen werden, und sagte: „Wenn die Wirtschaft nicht gut ist, werden wir auch leben, wenn die Unternehmen überleben.“ Unterdessen stellte Jeon Min-gi fest, dass 61 % der Bevölkerung dieses System befürworten, während die Gegner Gehaltskürzungen und Produktivitätsgrenzen anführen.
Park Myung-soo ist ein südkoreanischer Komiker, Fernsehmoderator und Sänger. Er ist weithin bekannt für seine Rollen in der beliebten Sendung „Infinite Challenge“. Er setzt seine Karriere auch als DJ fort und moderiert seine eigene Radiosendung.