Architektonische Spurensuche in Berlin: Wo Baukunst Kriegserinnerungen wachhält

Article Image

Architektonische Spurensuche in Berlin: Wo Baukunst Kriegserinnerungen wachhält

Jihyun Oh · 15. September 2025 um 6:12

In der neuen Folge von "Architektur mit Sinn – Raumreisende", die am 16. März ausgestrahlt wird, sind Jun Hyun-moo und Hong Jin-kyung von einem Kunstwerk mit einem "Kuss der Generationen" tief beeindruckt. Die Sendung begleitet den Architekten Yoo Hyun-joon, den Comiczeichner Kim Poong und den Moderator Daniel Lindemann auf ihrer zweiten architektonischen Reise durch Deutschland, die sich auf Berlin konzentriert. Es ist keine gewöhnliche Besichtigung, sondern eine besondere "Architektur-Dark-Tourism" – eine Reise, die durch das Gedenken an den Krieg die Werte des Friedens betont und beim Zuschauer tiefe Eindrücke hinterlässt.

Ihr erster Halt ist die Berliner Mauer, wo die drei hautnah erfahren, wie Deutschland seine Kriegsvergangenheit bewahrt. Die einst teilende Mauer ist zu einer Leinwand für Kunst geworden. Besonders das berühmte Werk "Bruderkuss", das einen Kuss zwischen zwei Männern zeigt, fesselt die Betrachter und löst Schock aus. Selbst Jun Hyun-moo und Hong Jin-kyung, die das Werk im VCR sehen, sind überrascht und fragen: "Ist das echt?". Daniel Lindemann erklärt die Identitäten der dargestellten Personen und die verborgenen Bedeutungen.

Überall in Berlin finden sich Gedenkstätten. Eine besonders unerwartete Entdeckung machen sie auf dem Pariser Platz – ein Mahnmal an einem verblüffenden Ort, das alle Anwesenden tief bewegt und zum Nachdenken anregt. Die vielfältigen Methoden, mit denen Deutschland die Schmerzen des Krieges selbst im alltäglichen Leben präsent hält, hinterlassen einen bleibenden Eindruck.

Anschließend erreichen Yoo Hyun-joon, Kim Poong und Daniel Lindemann den Deutschen Reichstag und begegnen Symbolen der Demokratie, die für die Deutschen von besonderer Bedeutung sind. Jun Hyun-moo ist begeistert von der cleveren Gestaltung, die zeigt, dass "die Macht unter dem Volk" steht, und ruft aus: "Die Bedeutung ist unglaublich!". Kim Poong, mit Yoo Hyun-joon links und Daniel Lindemann rechts als seine Führer, lobt die "Architektur-Dark-Tourism" und sagt: "Diese Kombination ist großartig. Man lernt so viel, dass man fast dafür bezahlen möchte.", was die Erwartungen an die Berliner Architekturtour weiter steigert.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Deutschland mit Architektur an den Krieg erinnert, am 16. März um 21:00 Uhr in der MBC-Sendung "Architektur mit Sinn – Raumreisende".

Der Architekt Yoo Hyun-joon ist eine prominente Persönlichkeit in Südkorea, bekannt für seine klare und zugängliche Art, architektonische Konzepte zu erklären. Er hat an der Yale University studiert und teilt sein Wissen häufig in Fernsehsendungen und Büchern. Seine Arbeit konzentriert sich darauf, die Verbindung zwischen Architektur, Geschichte und dem täglichen Leben aufzuzeigen und komplexe Ideen für ein breites Publikum verständlich zu machen.