Erweiterung der "K-Pop Demon Hunters"-Serie angekündigt: Ein neuer animierter Kurzfilm in Sicht!

Article Image

Erweiterung der "K-Pop Demon Hunters"-Serie angekündigt: Ein neuer animierter Kurzfilm in Sicht!

Seungho Yoo · 17. September 2025 um 3:27

Die Welt von "K-Pop Demon Hunters" scheint sich weiter auszudehnen. Es gibt Hinweise auf eine bevorstehende Erweiterung der beliebten Serie.

Am 17. Mai (Ortszeit) berichtete die internationale Gaming- und Unterhaltungsmedienseite Twisted Voxel, dass ein neuer animierter Kurzfilm von Sony Pictures Entertainment in der offiziellen Altersfreigabeklassifizierung gesichtet wurde. Der Titel des Werks lautet "Debut: A KPop Demon Hunters Story" und erhielt eine PG-Einstufung wegen "einiger Action- und Gewaltszenen sowie Schreckensbilder".

Laut dem Bericht sind noch keine Details zur Handlung bekannt gegeben worden, aber allein der Titel lässt vermuten, dass es sich um die Ursprungsgeschichte der Girlgroup "Huntr/x" handeln oder als Spin-off mit dem Hauptteil verbunden sein könnte. Auch die Art der Veröffentlichung ist noch unklar, ob als Netflix-Streaming, Kinoaufführung oder als Bonusform für eine zukünftige Serieweiterentwicklung.

Die Serie "K-Pop Demon Hunters" wurde ursprünglich am 20. Juni auf Netflix veröffentlicht und löste ein weltweites Popkultur-Phänomen aus. Unter der Regie von Maggi Kang und Chris Appelhans erzählt die Serie die Geschichte der K-Pop-Girlgroup Huntr/x, die gleichzeitig als Idol und als Dämonenjägerin agiert. Die Kombination aus schillernden visuellen Effekten, koreanischen Elementen und einem mitreißenden Soundtrack führte zu explosionsartigen Popularität.

Die Serie brach Rekorde auf Netflix und erreichte 266 Millionen Aufrufe, was sie zu einer der meistgesehenen Originalproduktionen der Plattform macht. Der Soundtrack war ebenfalls ein internationaler Erfolg und erreichte Top-Platzierungen in den Billboard Hot 100 und den Spotify Global Charts. Trotz des Erfolgs beliefen sich Sonys Einnahmen aus der ersten Staffel aufgrund eines Festzahlungsvertrags mit Netflix auf lediglich 20 Millionen US-Dollar. Sony behält jedoch die Rechte an Fortsetzungen und Spin-offs, und es laufen derzeit Gespräche mit den Regisseuren über eine offizielle Fortsetzung.