
Lee Byung-hun: Ein Schauspieler, der Genres sprengt und Erwartungen übertrifft
Lee Byung-hun ist ein Name, der Vertrauen schafft, und ein Schauspieler, der sich ständig neu erfindet. Seit seinem Debüt im Jahr 1991 hat er eine Filmografie aufgebaut, die von unermüdlichen Herausforderungen und mutigen Verwandlungen geprägt ist. Er lässt sich nicht auf ein Genre oder einen Charaktertyp festlegen.
Seine Dramenkarriere ist gefüllt mit großen Hits, die ihre Zeit repräsentieren. Nach seinem Durchbruch als Jungstar im Drama 'Tomorrow Love' (1992) landete er weitere Erfolge wie 'Asphalt My Love', 'Happy Together' und 'Beautiful Days'. Mit monumentalen Werken wie 'All In' und 'IRIS' hob er die koreanische Dramenproduktion auf eine neue Ebene. In 'Mr. Sunshine' rührte er als Eugene Choi die Zuschauer und erhielt sowohl für die künstlerische Qualität als auch für den Kassenerfolg Lob.
Besonders seine Rolle als Front Man im weltweiten Phänomen 'Squid Game', das den K-Drama-Hype auslöste, führte zu einer globalen Sensation. Einer der Gründe für Lee Byung-huns hohe Wertschätzung ist seine Fähigkeit, ständig zwischen Drama und Film zu wechseln, ohne sich auf einen Bereich zu beschränken. Im Kino begann er 1999 mit 'A Promise' Aufmerksamkeit zu erregen. Seine Darstellung des Sergeants Lee Soo-hyuk in 'Joint Security Area' (2000) brachte ihm Kritikerlob ein.
Im Jahr 2001 spielte er in 'Bungee Jumping for Her' eine schicksalhafte Liebe über den Tod hinaus. 2005 etablierte er sich mit der Rolle eines eiskalten Gangsters in 'A Bittersweet Life' als Ikone des Noir-Genres. 2006 widmete er sich erneut dem Melodram mit 'Once in a Summer', wo er eine frische, aber bittersüße reine Liebe verkörperte. Lee Byung-hun strebt stets neue Herausforderungen an, unabhängig vom Kassenerfolg.
Es ist ein Weg grenzenloser Herausforderungen. In 'Masquerade' (2012) brillierte er in einer Doppelrolle als König und Narr, eine Leistung, die als einzigartig für seine historische Schauspielkunst gefeiert wurde. 2015 gelang ihm mit der Rolle eines politischen Schlägers, der in den dunklen Kanälen der Macht agiert, in 'Inside Men' eine beeindruckende Imageveränderung und hinterließ eine starke Präsenz.
Schon lange vor dem globalen Hallyu-Boom zog Lee Byung-hun weltweit Aufmerksamkeit auf sich. In Hollywoods Blockbuster 'G.I. Joe' hinterließ er als Storm Shadow einen bleibenden Eindruck. Anschließend etablierte er sich mit Rollen in 'Red 2', 'Terminator Genisys' und 'The Magnificent Seven' auf der internationalen Bühne.
Sein jüngster Werkzyklus, darunter 'Master', 'The Fortress', 'Keys to the Heart', 'The Man Standing Next', 'Concrete Utopia' und 'Dr. Chess', lässt seine Fans gespannt auf seine zukünftigen Projekte blicken, 35 Jahre nach seinem Debüt. Sein neuer Film 'Unlimited' weckt bereits hohe Erwartungen. In seiner Rolle als Yoo Man-soo, ein Familienvater auf Jobsuche, plant Lee Byung-hun, die Erwartungen des Publikums mit seiner Leistung und der Handlung zu übertreffen.
Lee Byung-hun hat den prestigeträchtigen Blue Dragon Film Award für den besten Hauptdarsteller zweimal gewonnen, was seine anhaltende Brillanz unterstreicht. Er war 2016 der erste südkoreanische Schauspieler, der eine Kategorie bei den Oscars präsentierte. Seine Leistungen wurden international anerkannt, und er wurde als Mitglied in die Academy of Motion Picture Arts and Sciences aufgenommen.