Ex-NCT-Mitglied Taeil fordert im Berufungsverfahren 7 Jahre Haft wegen Gruppenvergewaltigung

Article Image

Ex-NCT-Mitglied Taeil fordert im Berufungsverfahren 7 Jahre Haft wegen Gruppenvergewaltigung

Yerin Han · 17. September 2025 um 7:53

Taeil, ein ehemaliges Mitglied der K-Pop-Gruppe NCT, sieht sich im Berufungsverfahren weiterhin einer Haftstrafe von 7 Jahren wegen des Vorwurfs der Gruppenvergewaltigung gegenüber.

Am 17. Oktober fand am 11. Strafsenat des Obersten Gerichtshofs Seoul die erste Berufungsverhandlung gegen Taeil und zwei weitere Angeklagte statt, die wegen Verstoßes gegen das Sondergesetz zur Ahndung von Sexualverbrechen (Sondervergewaltigung) angeklagt sind. Die Staatsanwaltschaft forderte erneut eine Haftstrafe von 7 Jahren, genau wie im erstinstanzlichen Urteil.

Taeil, in brauner Gefängniskleidung, erschien vor Gericht. Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch die Verteidigung gaben an, dass der Grund für die Berufung sei, dass die Strafe im ersten Verfahren "unangemessen" sei. Taeil war im ersten Verfahren zu 3 Jahren und 6 Monaten Gefängnis verurteilt worden.

In seinem abschließenden Plädoyer erklärte Taeil seine Reue: "Ich erkenne all meine Schuld an und bereue sie zutiefst. Vor allem weiß ich, dass die von der Geschädigten erlittenen Wunden durch keine Worte oder Taten vollständig geheilt werden können. Dennoch bitte ich hier um Vergebung."

Er fügte hinzu: "Ich werde den Rest meines Lebens in Buße leben für meine törichten Taten, die unersetzlichen Schmerz verursacht haben. Als ich sah, wie das Leben der Geschädigten und ihrer Familie durch meine falschen Handlungen zerstört wurde, erkannte ich, wie falsch ich gehandelt hatte."

"Ich werde in Reue leben und niemals wieder Verbrechen begehen", versicherte er. "Ich werde das Gewicht des Gesetzes nie vergessen und ehrlich leben. Ich entschuldige mich nochmals für den Schaden, den ich verursacht habe. Es tut mir aufrichtig leid", schloss er mit einer Verbeugung.

Zuvor wurde Taeil beschuldigt, zusammen mit zwei Freunden am 13. Juni des vergangenen Jahres gegen 2:33 Uhr morgens in einem Lokal in Itaewon, Seoul, eine chinesische Touristin betrunken gemacht und zu seiner Wohnadresse gebracht zu haben, wo die Gruppe sie sexuell missbraucht haben soll, während sie bewusstlos war.

Als Folge dieser Anschuldigungen wurde Taeil aus seiner Gruppe NCT ausgeschlossen und sein Vertrag mit SM Entertainment wurde beendet. SM Entertainment erklärte: "Wir haben bestätigt, dass Taeil wegen eines strafrechtlichen Falls im Zusammenhang mit sexuellen Verbrechen angeklagt wurde. Während wir die Fakten prüften, erkannten wir die Schwere der Angelegenheit und kamen zu dem Schluss, dass er seine Aktivitäten mit dem Team nicht fortsetzen könne. Wir haben mit Taeil über seinen Austritt aus der Gruppe entschieden."

Im Juli verurteilte das erstinstanzliche Gericht Taeil und seine beiden Komplizen wegen Verstoßes gegen das Sondergesetz zur Ahndung von Sexualverbrechen zu 3 Jahren und 6 Monaten Gefängnis. Sie wurden außerdem zur Teilnahme an einem 40-stündigen Behandlungsprogramm für Sexualstraftäter, zur Offenlegung ihrer persönlichen Daten und zu einem 5-jährigen Beschäftigungsverbot in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und behinderte Menschen verurteilt. Taeil wurde unmittelbar nach der Urteilsverkündung in Untersuchungshaft genommen.

Das Gericht kritisierte die Tat als "sehr schwerwiegend", da die Täter den Zustand der Wehrlosigkeit der Geschädigten, einer ausländischen Reisenden, ausnutzten und ihr damit große psychische Qualen zufügten. Berücksichtigung fanden jedoch, dass es sich um Ersttäter handelte, die Tat gestanden wurde und die Geschädigte nach einer Einigung keine Strafverfolgung wünschte.

Moon Tae-il, besser bekannt als Taeil, war ein etabliertes Mitglied der beliebten K-Pop-Gruppe NCT. Seine Rolle als Hauptsänger trug maßgeblich zum musikalischen Profil der Gruppe bei. Die Nachricht von seiner Verwicklung in diese schweren Anschuldigungen löste bei Fans weltweit Schock und Enttäuschung aus. Vor den Ermittlungen war Taeil für sein Talent und seine Bühnenpräsenz bekannt.