Hongkong wird zur "Seventeen Theme City" für ein spektakuläres Fan-Event

Article Image

Hongkong wird zur "Seventeen Theme City" für ein spektakuläres Fan-Event

Haneul Kwon · 18. September 2025 um 0:02

Hongkong hat sich in eine "Seventeen Theme City" verwandelt! Anlässlich ihres Konzerts "SEVENTEEN WORLD TOUR [NEW_] IN HONG KONG" hat die K-Pop-Gruppe SEVENTEEN ein riesiges Fan-Erlebnis-Event namens "CARATIA" ins Leben gerufen.

Diese groß angelegte Veranstaltung startete am 16. März in ganz Hongkong und markiert die Rückkehr der Gruppe in die Metropole nach sieben Jahren. Die Tickets für ihre Konzerte am 27. und 28. März im Kai Tak Stadium, Hongkongs größter Veranstaltungsort, waren im Handumdrehen ausverkauft, was die immense Ticketmacht von SEVENTEEN unterstreicht.

Zur Feier dieses Anlasses hat SEVENTEEN mit lokalen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zusammengearbeitet, um ein unvergessliches Festival zu schaffen, das Land, Meer und Himmel vereint. Ein Highlight ist eine beeindruckende Drohnenshow, die vom 25. bis 27. März im Wan Chai Promenade Park stattfindet. Dies ist das erste Mal, dass ein K-Pop-Künstler ein solches Drohnenereignis in Hongkong veranstaltet, und es wird erwartet, dass es Fans, Touristen und Anwohner gleichermaßen begeistern wird.

Die "Avenue of Stars", ein sehr beliebter Ort, ist nun mit Skulpturen der "MINITEEN" geschmückt, den offiziellen Charakteren der Gruppe. Diese Charaktere, die mit direkter Beteiligung der Mitglieder entworfen wurden und ihre einzigartigen Persönlichkeiten widerspiegeln, werden zwei Wochen lang ausgestellt und laden Besucher zu unvergesslichen Fotomotiven ein.

Das immersive Erlebnis setzt sich fort mit der berühmten Ngong Ping 360 Seilbahn, die komplett in den Farben von SEVENTEEN dekoriert ist. Das Kreuzfahrtschiff Aqua Luna im Hafen von Victoria und die ikonischen Straßenbahnen der Stadt tragen ebenfalls thematische Designs, die mit der Gruppe und ihrer Tour verbunden sind.

Nicht weniger als 14 Hotels in ganz Hongkong bieten "Seventeen-Themenzimmer" an. Das prestigeträchtige Peninsula Hong Kong wird sogar die Fassade in den offiziellen Farben der Gruppe beleuchten, was eine Premiere für eine K-Pop-Kollaboration in dem Hotel darstellt. Online sind thematisch gestaltete Schokoladen erhältlich, und die Star Ferry bietet spezielle Erlebnisse mit Nachmittagstees und Live-Band-Auftritten im Stil von SEVENTEEN.

Großformatige Werbeanzeigen, die die Konzerte ankündigen, begrüßen die Besucher am Hong Kong International Airport und schmücken wichtige Orte wie das Kai Tak Stadium und das Kaufhaus Sogo in Causeway Bay. Im Einkaufszentrum Airside, nahe der Konzerthalle, befindet sich ein Pop-up-Store mit exklusiven Produkten aus der Zusammenarbeit zwischen "Bongbongyi" (inspiriert vom offiziellen Fan-Leuchtstab) und der Plüschtiermarke "TeddyTales". Eine Stempelrallye an verschiedenen Orten der Stadt ermöglicht es den Fans auch, Souvenirs zu sammeln.

Hive und Pledis Entertainment sind bekannt für ihre fanorientierten, immersiven Erlebnisse, die Städte in "städtische Konzertspielplätze" verwandeln. Nach erfolgreichen Veranstaltungen in Japan, Thailand, Korea und Los Angeles bestätigen diese Events die immense globale Popularität von SEVENTEEN.

Pledis Entertainment erklärte: "Um die Rückkehr von SEVENTEEN nach Hongkong nach sieben Jahren zu feiern, haben wir eine Vielzahl von Programmen vorbereitet, um die Stadt in eine festliche Atmosphäre zu tauchen. Wir werden weiterhin unser Bestes tun, damit die Fans eine engere Verbindung zu den Künstlern aufbauen können."

Das "CARATIA"-Event läuft bis zum 30. März.

SEVENTEEN, eine Gruppe von 13 Mitgliedern unter Pledis Entertainment, debütierte 2015 und ist bekannt für ihr selbstproduzierendes Konzept, bei dem die Mitglieder aktiv an Musik und Choreografie beteiligt sind. Ihr Name SEVENTEEN symbolisiert die Summe aus Mitgliedern, Units und dem Team (13 + 3 + 1). Die Gruppe hat ein exponentielles Wachstum erfahren und sich zu einer der einflussreichsten K-Pop-Gruppen weltweit entwickelt, mit einer engagierten Fangemeinde namens "CARAT".