Das 'V.A.F Showcase' verbindet virtuelle und reale Welt und revolutioniert K-Pop

Article Image

Das 'V.A.F Showcase' verbindet virtuelle und reale Welt und revolutioniert K-Pop

Haneul Kwon · 18. September 2025 um 8:09

Ein neues Zeitalter für K-Pop bricht an: Am 1. Oktober findet in Seoul das 'V.A.F Showcase (Virtual Artist Festival Showcase)' statt. Diese Veranstaltung verspricht, die Grenzen zwischen der physischen und der digitalen Welt zu verwischen und den Fans ein völlig neues Erlebnis zu bieten.

Neben bekannten realen Künstlern wie der Girlgroup BEWAVE und der sympathischen Band O.A.Be werden auch virtuelle Künstler wie Ingshia und Erdo auftreten. Diese werden das Publikum mit Performances, Ausstellungen und interaktiven Erlebnissen begeistern, die Realität und Fantasie verschmelzen lassen.

Das Festival präsentiert zudem erstmals virtuelle IPs von sogenannten 'Royal Streamers', darunter Obanana, Seolhee, Royalkon, Kim Kwail, Chaerin, Kairos und Ari. Die Besucher können über Augmented-Reality (AR)-basierte Charakter-Sammelerlebnisse, Echtzeit-Interaktionen und die Anbindung an globale Streaming-Plattformen aktiv am Geschehen teilnehmen.

Das 'V.A.F Showcase' setzt damit ein starkes Zeichen für die Zukunft der Popkultur, indem es K-Pop mit virtuellen Inhalten verschmilzt. Die Organisatoren von Royal Streamer betonen, dass die Veranstaltung weit mehr als eine reine Ausstellung sein soll. Sie soll den Besuchern ein tiefgreifendes Erlebnis ermöglichen.

„Dies wird ein Showcase der neuen Art sein, bei dem Realität und Virtuelles, Musik und Text, Stars und Fans an einem Ort zusammenkommen“, so ein Sprecher von Royal Streamer. Durch die Live-Übertragung und Echtzeit-Kommunikation mit internationalen Fans wird ein neues Format der Popkultur geschaffen.

Hybride Festivals, die reale und digitale Künstler kombinieren, gewinnen in der Unterhaltungsindustrie zunehmend an Bedeutung. Der Einsatz von Augmented Reality (AR) erweitert die Möglichkeiten für die Publikumsinteraktion erheblich. Diese Art von Veranstaltung eröffnet neue Wege für die Monetarisierung und Fanbindung im digitalen Zeitalter.