K-Pop-Stars unter Druck: Agenturen ohne Registrierung sorgen für Aufsehen

Article Image

K-Pop-Stars unter Druck: Agenturen ohne Registrierung sorgen für Aufsehen

Minji Kim · 18. September 2025 um 22:30

Der südkoreanische Unterhaltungssektor steht vor einer neuen Kontroverse, da mehrere prominente Künstler offenbar ihre Managementagenturen betrieben haben, ohne die erforderliche Registrierung als Unternehmen für Darstellende Künste zu besitzen.

Nachdem bereits Ok Joo-hyun und Sung Si-kyung mit ähnlichen Vorwürfen konfrontiert waren, rückt nun die Aufmerksamkeit auf Stars wie Kang Dong-won, Kim Wan-sun und Song Ga-in.

Es wurde bekannt, dass diese Persönlichkeiten ihre eigenen Agenturen gegründet und betrieben haben, ohne die gesetzlichen Vorschriften zur Gewerbeanmeldung einzuhalten.

Berichten zufolge gründete Kang Dong-won im Jahr 2023 nach dem Ende seines Vertrags mit YG Entertainment die 'AA Group'. Song Ga-in rief im September letzten Jahres 'Gain Dal Entertainment' ins Leben, während Kim Wan-sun 2020 gemeinsam mit Fans 'KW Sunflower' ins Leben rief.

Allerdings stellte sich heraus, dass keine dieser Agenturen die obligatorische Registrierung vorgenommen hatte, was zu erheblichen Wellen schlug.

Als Reaktion auf die Kritik haben die betroffenen Agenturen schnell Entschuldigungen und Erklärungen abgegeben. Song Ga-ins Management erklärte, dass sie beabsichtigten, ihre Aktivitäten nach der Gründung der Ein-Mann-Agentur zu beginnen, aber ihr Manager, J Star, sei sich dieser Verpflichtung nicht bewusst gewesen. Sie kündigten an, den Registrierungsprozess noch am selben Tag einzuleiten.

Kang Dong-wons Team gab ebenfalls bekannt, dass sie das Problem unmittelbar nach der Berichterstattung erkannten und sich derzeit in der Ausbildungs- und Registrierungsphase befinden.

Kim Wan-suns Agentur bestätigte, dass sie nach rechtlicher Prüfung die erforderlichen administrativen Schritte einleiten.

Diese Enthüllungen erinnern an frühere Kontroversen, in denen Ok Joo-hyun und Sung Si-kyung beschuldigt wurden, ihre Agenturen ohne die notwendige Registrierung betrieben zu haben.

Ok Joo-hyun entschuldigte sich für die Lücken in den Verfahren, die sie auf mangelndes Wissen über administrative Abläufe zurückführte.

Sung Si-kyung hatte ursprünglich erklärt, dass seine 2011 gegründete Agentur nicht an die Gesetzesänderung von 2014 angepasst wurde, da sie die neue Registrierungspflicht nicht kannten.

In einer späteren, längeren Entschuldigung auf Social Media bekräftigte Sung Si-kyung sein Bedauern und betonte, dass die Nichtregistrierung nichts mit Steuerhinterziehung zu tun habe, da alle Einkünfte transparent über seinen Steuerberater deklariert würden.

Die Reaktionen der Öffentlichkeit sind gemischt, wobei viele netizens argumentieren, dass Unwissenheit keine Entschuldigung sei und Prominente eine Vorbildfunktion hätten.

Diese Situation unterstreicht die Bedeutung von Transparenz und Vertrauen in der Unterhaltungsindustrie.

Das geltende Gesetz schreibt vor, dass Unternehmen, die Künstler managen, sich als 'Unternehmen für Darstellende Künste' registrieren müssen, andernfalls drohen Strafen von bis zu zwei Jahren Haft oder einer Geldstrafe von 20 Millionen Won.

Das System, das seit 2014 besteht, zielt darauf ab, die Rechte der Künstler zu schützen und illegale Geschäftspraktiken zu verhindern. Die Registrierungsanforderungen umfassen Berufserfahrung oder Ausbildung, Überprüfung von Vorstrafen und ein separates Büro.

Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus hat eine Frist bis zum 31. Dezember für die Registrierung festgelegt, danach werden strengere Maßnahmen ergriffen.

Kang Dong-won ist ein hoch angesehener Schauspieler, bekannt für seine Rollen in gefeierten Filmen wie 'The Priests' und 'Peninsula'. Er wird auch für seine Fähigkeit geschätzt, vielfältige Projekte von Thrillern bis hin zu Romanzen auszuwählen.

Song Ga-in hat sich als Superstar der Trot-Musik etabliert und durch ihre kraftvolle Stimme und ihren Bühnencharisma enorme Popularität erlangt. Sie wird oft als 'Königin des Trot' bezeichnet.

Kim Wan-sun ist eine Pop-Tanz-Ikone der 80er und 90er Jahre, die wegen ihres avantgardistischen Stils und ihrer energiegeladenen Auftritte oft als 'Koreanische Madonna' bezeichnet wird.