
G-Dragon kündigt spektakuläre Zugabe-Konzerte seiner "Übermensch" Welttournee in Seoul an
Superstar G-Dragon versetzt seine Fans erneut in Aufruhr mit der Ankündigung von Zugabe-Konzerten seiner Welttournee "Übermensch", die im prestigeträchtigen Gocheok Dome in Seoul gipfeln werden.
Die Mode- und Musikikone enthüllte auf den offiziellen Fan-Sozialmedien ein fesselndes Poster, das die zusätzlichen Termine für seine "G-DRAGON 2025 WORLD TOUR [Übermensch]" detailliert beschreibt. Diese neuen Auftritte versprechen, das "Übermensch"-Erlebnis für Fans weltweit auf ein neues Niveau zu heben.
Nachdem er Taipeh am 1. und 2. November zum Beben gebracht hatte, wird G-Dragon seine einzigartige Energie am 8. November nach Hanoi, Vietnam, tragen. Bevor er am 20. und 21. Oktober das taiwanische Publikum wiedersieht, wird er Osaka, Japan, zum Leben erwecken und damit ein weiteres Treffen mit seinen japanischen Bewunderern markieren.
Der Höhepunkt dieser Zugabe-Tournee findet in Seoul statt, wo G-Dragon vom 12. bis 14. Dezember im Gocheok Dome auftreten wird und seinen heimischen Fans eine unvergessliche Gelegenheit gibt, ihn live zu erleben. Diese Ankündigung hat bei der koreanischen Öffentlichkeit immense Freude und Vorfreude ausgelöst.
Die "Übermensch"-Tournee war bereits in ganz Asien-Pazifik ein durchschlagender Erfolg mit Stopps im Goyang Stadium, Tokio, Bulacan, Osaka, Macau, Sydney, Melbourne, Taipeh, Kuala Lumpur, Jakarta und Hongkong. Die Tournee erstreckte sich weiter in die USA und begeisterte das Publikum in Newark, Las Vegas und Los Angeles.
Die musikalische Reise geht mit geplanten Konzerten in Paris, Frankreich, am 20. September (Ortszeit) weiter, gefolgt von Osaka im Oktober, dann Taipeh und Hanoi im November, um schließlich diese mit Spannung erwarteten Termine in Seoul im Dezember zu krönen.
G-Dragon, dessen bürgerlicher Name Kwon Ji-yong lautet, gilt weithin als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten im K-Pop, nicht nur wegen seiner Musik, sondern auch wegen seines Einflusses auf die Mode. Er debütierte 2006 als Mitglied der legendären Gruppe BIGBANG, und seine Solokarriere hat seitdem astronomische Höhen erreicht. Neben seiner musikalischen Karriere hat er sich auch Bereichen wie Produktion und Design gewidmet, was seinen Status als vielseitiger Künstler festigt.