
Netflix-Film „Good News“ feiert Erfolg beim 30. Busan International Film Festival
Der Netflix-Film „Good News“ hat seine offizielle Teilnahme am 30. Busan International Film Festival (BIFF) mit großem Erfolg abgeschlossen und bei verschiedenen Veranstaltungen für Aufsehen gesorgt.
Als offizieller Beitrag im Sektor „Gala Presentation“ nahm „Good News“ an der Eröffnungszeremonie, Podiumsdiskussionen (GV), einer Pressekonferenz zur Gala Presentation und einem Open Talk teil und erhielt dabei begeisterten Zuspruch.
Der Film spielt in den 1970er Jahren und erzählt die Geschichte einer gewagten Operation, bei der eine Gruppe von Menschen versucht, ein entführtes Flugzeug um jeden Preis zur Landung zu bringen. Nach der Vorführung erntete der Film Lob von Kritikern wie Song Kyung-won von Cine21, der ihn als „Film mit magischer Erzählkunst, der den typischen Witz und Humor von Regisseur Byun Sung-hyun hervorhebt“ bezeichnete. Andere Kritiker nannten ihn „Byun Sung-hyuns stilvolle Satire“ und „eine schwarze Komödie, die die Synergie zwischen Byun Sung-hyun und Sol Kyung-gu einfängt“. Diese positiven Rückmeldungen steigerten die Erwartungen an die einzigartige Persönlichkeit und den Charme von „Good News“.
Regisseur Byun Sung-hyun sowie die Darsteller Hong Kyung und Takayuki Yamada besuchten das BIFF für „Good News“. Sie nahmen an der Eröffnungszeremonie am 17. September im Freilichttheater des Busan Cinema Center teil, wo sie vom Publikum herzlich empfangen wurden. Am 18. September führten Regisseur Byun Sung-hyun, Sol Kyung-gu, Hong Kyung und Takayuki Yamada vor der Filmvorführung Podiumsdiskussionen, bei denen sie wertvolle Momente mit den anwesenden Fans teilten.
Regisseur Byun Sung-hyun erläuterte seine Intention: „Ich wollte Geschichten erzählen, die auch heute noch relevant sein könnten, obwohl der Film in den 1970er Jahren spielt. Mein Fokus lag darauf, die Reaktionen auf ein Ereignis darzustellen, nicht auf das Ereignis selbst“, was die Neugier auf die Umsetzung seines humorvollen Werkes weckte.
Sol Kyung-gu, der die Rolle des mysteriösen Problemlösers „Amu-gae“ spielt, beschrieb seine Figur: „Manchmal mischt sich Amu-gae unter die anderen Charaktere, manchmal beobachtet er wie ein stiller Beobachter in die Kamera und manchmal ist er wie ein Geist“, und enthüllte den Prozess der Darstellung eines vielschichtigen Charakters.
Hong Kyung, der den Elitesoldaten Seo Go-myung verkörpert, erklärte seine Faszination: „Mich zog die Ambition und der Ehrgeiz von Seo Go-myung an. Es faszinierte mich, wie er stolpert, aufsteht und die Welt durch Amu-gae neu sieht“, und ließ feine Nuancen in seiner Darstellung eines Charakters erwarten, der in kritischen Momenten mit sich ringt.
Takayuki Yamada, der Shinichi, den nach Korea entsandten stellvertretenden Transportminister, spielt, äußerte seine Freude: „Ich bin sehr glücklich, an einem koreanischen Werk mitzuwirken und es hier in Korea aufführen zu sehen. Ich hoffe auf viele weitere solcher Gelegenheiten in der Zukunft“, und teilte seine besonderen Gefühle über die Begegnung mit koreanischen Filmfans.
Die Pressekonferenz am 19. September war geprägt von tiefgehenden Fragen der Journalisten, was das große Interesse an „Good News“ widerspiegelte. Beim anschließenden Open Talk und GV stieß Shota Kasamatsu, der Tenji, den Anführer einer japanischen kommunistischen Gruppe, hinzu, was zu noch reichhaltigeren Diskussionen über den Film führte und den Anwesenden eine unterhaltsame Zeit bescherte.
Regisseur Byun Sung-hyun bemerkte: „Obwohl die Geschichte von „Good News“ 40 Jahre zurückliegt, kann sie auch heute noch Gültigkeit haben.“ Er fügte hinzu: „Es ist ein Film, bei dem viele Menschen wie ein Orchester zusammenarbeiten. Die Harmonie der Schauspieler war mir am wichtigsten.“
Sol Kyung-gu meinte zu seiner Rolle: „Amu-gae ist eine Person, die überall ist und doch nirgends. Ich glaube, es war die Absicht des Regisseurs, eine Distanz zur Geschichte zu wahren. Es war eine Rolle, die ich noch nie zuvor gespielt habe, und eine neue Erfahrung.“
Hong Kyung lobte die Arbeitsatmosphäre: „Es war das beste Set. Ich hatte enge Gespräche mit dem Regisseur und wir haben unglaublich viel Spaß bei der Arbeit gehabt.“ Byun Sung-hyun ergänzte: „Ich habe Hong Kyungs Ideen aufmerksam verfolgt und sie in das Drehbuch integriert, wodurch Seo Go-myung zu einer vielschichtigeren Figur wurde. Man kann sagen, dass wir diesen Charakter gemeinsam erschaffen haben.“
Takayuki Yamada erwähnte sein Interesse am koreanischen Kino seit dem großen Erfolg von „Winter Sonata“ in Japan vor 20 Jahren und seinen Wunsch zur Zusammenarbeit. Shota Kasamatsu lobte Regisseur Byun Sung-hyun für seine Detailgenauigkeit bei Schauspiel und Bildgestaltung: „Die Zusammenarbeit mit ihm war eine wertvolle Zeit in meinem Leben.“
Besondere Aktionen, wie die Nachstellung einer Zeitungsanzeige aus den 1970er Jahren mit Darstellern in Militäruniformen, die „Sonderflugblätter“ zum Thema Flugzeugentführung verteilten, erregten Aufmerksamkeit. Fans, die diese Flugblätter bei den Veranstaltungen hochhielten, trugen zur allgemeinen Begeisterung bei.
Mit seiner innovativen Regie, der unvorhersehbaren Handlung und der intensiven Leistung seiner Darsteller verspricht „Good News“, das globale Publikum zu fesseln, wenn der Film am 17. Oktober auf Netflix erscheint.
Regisseur Byun Sung-hyun ist bekannt für seinen unverwechselbaren Stil, der schwarzen Humor mit sozialer Satire verbindet, was bereits in seinem vorherigen Film „Kingmaker“ deutlich wurde. Er ist berühmt für seine Fähigkeit, herausragende schauspielerische Leistungen zu fördern und visuell beeindruckende Erzählungen zu schaffen. Seine Zusammenarbeit mit Sol Kyung-gu für „Good News“ ist bereits ihr viertes gemeinsames Projekt, was auf eine gut etablierte kreative Synergie hindeutet.