Umweltschützer Julian Quintart entschuldigt sich nach Kontroverse um Ein-Personen-Cola-Café

Article Image

Umweltschützer Julian Quintart entschuldigt sich nach Kontroverse um Ein-Personen-Cola-Café

Sungmin Jung · 22. September 2025 um 14:44

Der Moderator und Umweltaktivist Julian Quintart hat sich für seine jüngsten Kommentare zu einem Cola-Café entschuldigt, das wegen seiner Verpackung kritisiert wurde.

Am 22. März veröffentlichte Julian eine Entschuldigung für seine Kritik am 'Überverpacken' eines Cafés. Er reflektierte über die unbeabsichtigte Entwicklung der Situation und sagte: 'Es kam so rüber, als würde ich ein bestimmtes Geschäft angreifen.' Gleichzeitig betonte er seine aufrichtigen Bemühungen im Umweltschutz.

Zuvor hatte Julian die Mehrwegverpackung eines Cola-Cafés kritisiert und gefragt: 'Gibt es jetzt Dreifachbecher, nicht nur Doppelbecher? Warum macht man so etwas? Überverpackung um Überverpackung. Das kann doch nicht nur diese eine Firma machen. Könnten die Betreiber nicht einfach noch einmal darüber nachdenken?' Eine Kontroverse entstand jedoch, nachdem ein Betreiber eines Cafés, identifiziert als A, eine Erklärung abgab und Julian beschuldigt wurde, Bilder gestohlen und Beiträge gelöscht zu haben.

Julian erklärte: 'Aufgrund der Art und Weise, wie ich mich entschieden habe, auszudrücken, wirkte es wie ein Angriff auf eine bestimmte Marke.' Er entschuldigte sich dafür, einem bestimmten Geschäft geschadet zu haben, was nicht seine ursprüngliche Absicht war, nämlich die Praxis der Doppelbecher generell zu thematisieren. Er versicherte: 'Ich habe nie geglaubt, dass das Geschäft schlecht ist', und fügte hinzu, dass er sowohl das Getränk als auch das Branding für ausgezeichnet halte. Er verstand die Schwierigkeiten von Kleinunternehmern voll und ganz und entschuldigte sich erneut für jede Belastung, die er ihnen möglicherweise verursacht hat.

Unter Bezugnahme auf die direkte Antwort des Ladenbesitzers erklärte Julian jedoch: 'Ich verstehe die Absicht, einen Doppelbecher zu verwenden, damit das dünne Eis nicht schnell schmilzt.' Er fuhr fort: 'Ein Dreifachbecher, der aus einem Doppelbecher mit einem zusätzlichen Halter besteht, kann jedoch ein Designelement sein. Es ist die Realität, dass Umweltprobleme aus Bequemlichkeit und Aussehen ignoriert werden', und drückte seine Enttäuschung aus.

Julian listete seine eigenen umweltfreundlichen Praktiken auf und betonte: 'Mein Wunsch ist, dass die Welt, in der wir alle leben, sauberer wird.' Er erwähnte, dass die Recyclingquote für Einwegbecher in Korea nur 5 % beträgt, was sein tiefes Engagement für Umweltfragen unterstreicht.

Julian schloss mit den Worten: 'Da dies ein sensibles Thema ist, werde ich es in Zukunft weiser angehen müssen.' Er schlug vor, dem geschädigten Cafébesitzer Wiedergutmachung zu leisten und kündigte an, über zukünftige Kommunikationsprozesse zu berichten.

Julian Quintart ist ein in Belgien geborener Fernsehmoderator und Umweltaktivist, der durch Sendungen wie 'Non-Summit' bekannt wurde. Er ist als Umweltaktivist tätig und wurde für seine Bemühungen mehrfach ausgezeichnet. Zu seinen Ehrungen gehören die Auszeichnung des Umweltministers im Jahr 2025 und der 'Korea Green Climate Award' im Jahr 2023. Darüber hinaus ist er Botschafter für Klimaschutzmaßnahmen der Europäischen Union.

#Julian Quintart #Non-Summit #environmental activist